
Dies ist ein Server bei mir zu Hause. Ich habe 3 Computer mit Linux und sie sind alle Server, auf denen dedizierte Aufgaben wie MySQL/Samba, Webserver und DNS/DHCP ausgeführt werden.
Wäre es eine gute Idee, eine virtuelle Maschine zu hosten und die Entwicklung darauf durchzuführen? Kann die VM GUIs verarbeiten, wenn möglich andere GUIs? Einer der Computer ist leistungsstark genug, um virtuelle Maschinen zu verarbeiten. Die anderen beiden sind alte Ausrangierte.
Ich kann allerdings auf keinem der Server einen Dual-Boot durchführen.
Antwort1
Die Entwicklung auf einer virtuellen Maschine kann eine gute Idee sein, wenn Sie keine Maschine für ein anderes Betriebssystem reservieren können. Wenn Sie beispielsweise eine App für OS X schreiben, können Sie eine VM starten und ihr so viel Speicher zuweisen, wie sie benötigt. Bei den meisten VMs benötigen Sie einen zusätzlichen Ressourcenspielraum, da Sie auch ein Host-Betriebssystem ausführen. Ich habeVirtualBoxum Windows- und Linux-VMs auszuführen und es funktioniert recht gut. Für VirtualBox gibt es sogar eine webbasierte Konsole namensphpvirtualboxzur Fernsteuerung von VMs.
Antwort2
Sie können Remote-Desktops problemlos auf einer VM auf einem Server ausführen. Allerdings sollten Sie hierfür die Bandbreitenanforderungen beachten.
Der Vorteil besteht darin, dass Sie von jedem beliebigen Ort aus entwickeln können, da Sie sich mit diesem Remote-Desktop verbinden können und alle Ihre Entwicklungstools/IDEs usw. immer vorhanden und gleich eingerichtet sind.
Wenn Sie eine VM auf einem Server ausführen, würde ich die Verwendung von kvm empfehlen. Virtualbox läuft aufgrund seiner GUI gut auf Ihrem Desktop, was auf einem Server nicht ideal ist. Sie können Ihre kvm
VMs problemlos mit konfigurieren virt-manager
. Dies kann auch remote erfolgen, d. h. Sie führen es virt-manager
auf Ihrem Desktop aus und virt-manager
stellen über IE eine Verbindung ssh
zu Ihrem Server her.