
Ich versuche, Windows 8 in VirtualBox auszuführen. Die Anzeige meines Laptops ist genau 1366 x 768. Windows 8 deaktiviert einige seiner Funktionen, wenn die Auflösung geringer als 1366 x 768 ist. Daher muss ich das Gastbetriebssystem im Vollbildmodus ausführen.
Das Problem ist, dass VirtualBox sich weigert, den Gast mit 1366 x 768 auszuführen. Wenn VirtualBox im Vollbildmodus ist, ist der Gast nur 1360 x 768 groß – sechs Pixel zu schmal. Daher gibt es links und rechts auf dem Display einen drei Pixel breiten schwarzen Balken.
Dieser Benutzerhatte das gleiche Problem, aber die akzeptierte Antwort ist „Installieren Sie die Guest Additions“, was ich bereits getan habe; damit bin ich auf 1360 gekommen, aber nicht auf 1366.
Entsprechend derVirtualBox-Ticket-Tracker, es gab mal einen Fehler, bei dem die Bildschirmbreite des Gastes auf das nächste Vielfache von 8 abgerundet wurde, aber sie behaupten, den Fehler in Version 3.2.12 behoben zu haben. Ich verwende Version 4.1.18 und habe das gleiche Problem, das sie angeblich behoben haben, also haben sie es entweder wieder kaputt gemacht, sie haben sich geirrt, dass sie es jemals behoben haben, oder mein Problem ist ein ganz anderes.
Diese Antwortschlug vor, der VM 128 MB Videospeicher zu geben, und behauptete, danach keine Probleme mit 1366 x 768 zu haben. Als ich die VM erstellte, war ihr Anzeigespeicher bereits standardmäßig auf 128 MB eingestellt. Ich versuchte, ihn auf 256 MB zu erhöhen, aber ohne Wirkung: Der Gast ist immer noch sechs Pixel zu schmal.
Mein Host-Betriebssystem ist Windows 7 64-Bit und ich verwende VirtualBox 4.1.18.
Wie kann ich VirtualBox dazu bringen, mein Gastbetriebssystem im Vollbildmodus mit der nativen Auflösung meines Displays von 1366 x 768 auszuführen?
Antwort1
Während die VM ausgeführt wird, können Sie dem Gastbetriebssystem auch mitteilen, die Auflösung zu ändern, indem Sie Folgendes eingeben:
VBoxManage controlvm "Name of VM" setvideomodehint 1366 768 32
Die 32 am Ende bezeichnet die Farbtiefe des Displays.
Antwort2
Nachdem ich ein ganzes Wochenende damit verbracht hatte, habe ich endlich den Schuldigen gefunden: die 3D-Beschleunigung von VirtualBox.
Wenn Sie in Ihrer virtuellen Maschine zu „Einstellungen > Anzeige“ gehen und die Option „3D-Beschleunigung aktivieren“ deaktivieren, wird der Gast erfolgreich mit 1366 x 768 ausgeführt.
Antwort3
Ich habe das gleiche Problem unter Fedora 22 KDE mit dem folgenden Befehl gelöst:
$ VBoxManage setextradata global GUI/MaxGuestResolution any
$ VBoxManage setextradata "Win 10" "CustomVideoMode1" "1366x786x32"
Beachten Sie, dass Ihr Virtualbox-Fenster geschlossen sein sollte.
Antwort4
Stellen Sie sicher, dass Ihre Hardware die Auflösung unterstützt, die Sie verwenden möchten.
Starten Sie Ihren Linux-Gast in VirtualBox und drücken Sie cim GRUB-Menü (bei Debian ist es ein blauer Bildschirm) und grub>
verwenden Sie dann in der Eingabeaufforderung den vbeinfo
Befehl, um die von Ihrer Hardware unterstützten Auflösungen zu überprüfen. Er hat das Format 1366x768x32
.
Drücken Sie Esc, um die grub>
Eingabeaufforderung zu verlassen und fortzufahren. Dann:
- Melden Sie sich am System an als
root
vim /etc/default/grub
Bearbeiten Sie mit einem der unterstützten Modi:
GRUB_GFXMODE=1366x768x24 GRUB_GFXPAYLOAD_LINUX=keep
Aktualisieren Sie Ihre Grub-Konfiguration (der Befehl lautet in Debian
update-grub
und in OpenSUSEgrub2-mkconfig -o /boot/grub2/grub.cfg
)- Ausloggen
Führen Sie unter Windows (oder dem Host-Betriebssystem) diesen Befehl aus:
C:\>...\vboxmanage setextradata "your_guest_os_name" "CustomVideoMode1" "1366x768x32"
Starten Sie Ihr Gastbetriebssystem neu