
Ich habe einen Live-Ubuntu-USB-Stick mit dauerhaftem Speicher erstellt.Universelles USB-Installationsprogramm. Jedes Mal, wenn ich den USB-Stick boote, erhalte ich eine Warnmeldung, dass auf dem Laufwerk nur noch wenig Speicherplatz vorhanden ist. Ist es nicht möglich, Dateien im permanenten Speicher zu löschen oder zu entfernen?
Antwort1
Ja, es ist möglich.
Wenn Sie vom USB-Stick booten, möchten Sie nicht das Ganze neu partitionieren, sondern nur die Loopback-Casper-RW-Partition neu erstellen.
Ich habe es gerade mit einem Karmic Koala USB-Stick von 2009 gemacht. Aktuelle Sticks funktionieren möglicherweise etwas anders (ich habe im letzten Jahr oder so eine kleine Pause von Ubuntu gemacht).
Aktivieren Sie den Expertenmodus und entfernen Sie „persistent“ aus der Boot-Befehlszeile des Kernels. Dann wird nicht einmal versucht, die Casper-RW-Datei für die Persistenz zu verwenden (stattdessen wird ein Ramdisk-Overlay verwendet).
Angenommen, Ihr USB-Stick ist unter /cdrom gemountet (aus irgendeinem Grund ist das bei mir der Fall).
Sie müssen
sudo mkfs.ext3 /cdrom/casper-rw
und fordern Sie es auf, fortzufahren, auch wenn es sich bei der Datei nicht um ein Blockgerät handelt.
Wenn Sie bemängelt bekommen, dass Ihr USB-Stick nur schreibgeschützt gemountet ist, verwenden Sie
sudo mount -o remount -o rw /cdrom
Erstens, um es lese- und beschreibbar zu machen.
Sie können die mkfs-Befehlszeile auch auf jedem anderen funktionierenden Linux-System ausführen, in dem Sie Ihren USB-Stick einbinden können.
Antwort2
Sie sollten den Befehl dd verwenden, um die Partitionstabelle des USB zu löschen und später gparted verwenden, um das USB neu zu partitionieren.
dd bs=1024 count=1 if=/dev/zero of=/dev/sdb, wobei /dev/sdb Ihr USB-Laufwerk ist. Seien Sie mit diesem Befehl vorsichtig!
Und starten Sie gparted zur Neupartitionierung.