
Ich habe 32-Bit-Ubuntu auf einer AMD 64-Maschine. Wenn ich 64-Bit-GNU/Linux installiere, läuft es dann schneller?
Antwort1
Es kommt darauf an. Im DurchschnittEs wird etwas mehr Speicher verbraucht (was möglicherweise zu einer Verlangsamung führt), aber es wird auch auf viel mehr Register in der CPU zugegriffen. Der Unterschied ist normalerweise recht gering.
Antwort2
Es hängt alles von den Programmen ab, die Sie ausführen. Wenn sie für die Nutzung der Leistung von 64-Bit-Computern optimiert sind, werden Sie definitiv eine Leistungssteigerung feststellen.
Antwort3
Stellen Sie es sich wie ein Fahrzeug vor. Ein LKW, der 32 Tonnen Ladung transportiert, kann genauso schnell fahren wie ein LKW, der 64 Tonnen Ladung transportiert. Dies wäre die Frequenz des Systems. Die NUTZLAST ist jedoch unterschiedlich.
Das 64-Bit-System kann pro Takt doppelt so viele Daten übertragen wie das 32-Bit-System. Beide laufen zwar mit 2 GHz, aber das 64-Bit-System kann potenziell doppelt so viel übertragen.
Hier ist der Hinweis „Caveat emptor“:
If the hardware allows it.
Denken Sie an die alten Zeiten zurück (Dinosaurier und so ...).
Früher wurden 32-Bit-Prozessoren auf 16-Bit-Bussen verwendet. Der Prozessor konnte also zwar die Daten verarbeiten, aber aufgrund der Engpässe bei den Datenbussen war der Transport zum und vom Speicher und den Geräten nicht schneller als bei den 16-Bit-Systemen.
Bei den heutigen 32-Bit/64-Bit-Systemen kommt dies kaum noch vor ... aber denken Sie daran, dass Ihre Busoptionen jetzt AGP, PCI, PCI-e und was auch immer für clevere neue Abkürzungen sie heute verwenden, umfassen. „Geschwindigkeit“ hängt von vielen Dingen ab, vor allem davon, wie schnell Ihre Geräte in dem jeweiligen Gehäuse miteinander kommunizieren können.
Im Großen und Ganzen... wahrnehmungsmäßig... nein, ich habe bei meinen Systemen keine massive Steigerung festgestellt, als ich von 32 auf 64 Bit umgestiegen bin. Aber die 64-Bit-Systeme können auf mehr RAM zugreifen, Programme können mehr Daten im Speicher behalten (max. 2 GB für einen 32-Bit-Prozess, eine gewaltige Zahl für 64 Bit... (kann mich nicht erinnern!))
Sie können testweise eine Zeit lang dieselbe Distribution in der 32-Bit-Version installieren und dann alles als 64-Bit neu installieren. Aus Benutzersicht ändert sich nichts. (Aus Sicht eines Programmierers … OMG!! Chaos! Ruin! Nee … es ist cool!)