
In letzter Zeit wird mein Laptop-Akku beim Laden extrem heiß (definitiv heißer als er sollte). Danach nehme ich ihn normalerweise heraus, wenn er vollständig aufgeladen ist, um ihn abkühlen zu lassen, was ein paar Stunden dauert ...
Die Frage ist, ist meine Batterie leer? Meine letzte Batterie, die leer war, hat am Ende nur 2-3 Minuten durchgehalten, keine seltsamen Hitzeprobleme.
Und gibt es eine Möglichkeit, das möglicherweise zu reparieren? Wahrscheinlich nicht, aber ich werde in absehbarer Zeit keinen Ersatz bekommen.
AKTUALISIEREN:
Als dies vor ein paar Tagen passierte und es abkühlte, habe ich meinen Laptop, vorausgesetzt, er war vollständig aufgeladen, mit Akku betrieben. Der Akku hielt etwa 10 Minuten und dann schaltete sich der Laptop ab. Ich habe ihn dann später eingesteckt und wieder aufgeladen, und eine Zeit lang blinkte ein orangefarbenes Licht auf meinem Laptop - was meiner Meinung nach bedeutete, dass der Akku leer war, insbesondere da ich noch 10 Minuten Akkulaufzeit hatte.
Heute schaltete ich dann meinen Laptop ein und war überrascht, dass der Akku zu 20 % geladen war (seit dem oben genannten Vorfall war er an die Steckdose angeschlossen, er hätte also vollständig geladen sein müssen, als ich ihn ausschaltete).
Ich ließ ihn aufladen und wie üblich wurde er ziemlich heiß, als er vollständig geladen war. Also schaltete ich meinen Laptop aus und nahm den Akku heraus, um ihn abkühlen zu lassen.
Die Sache ist nun, dass ich gerade versucht habe, es im Akkubetrieb zu betreiben, und es läuft jetzt seit einer Stunde ... also ist es vielleicht doch nicht leer? (und das orange Licht blinkt nicht mehr ...)
Vielen Dank im Voraus, falls jemand weiß, was los ist und wie man es behebt, falls es behebbar ist =]
BEARBEITEN:
Ein paar Infos, falls es hilft: Mein Laptop ist etwa 2 Jahre alt und es ist ein Asus K50ID. Ich weiß, dass Laptop-Akkus normalerweise nicht länger als ein Jahr halten, aber ich versuche, diesen so lange wie möglich am Laufen zu halten.
Antwort1
Wenn Sie die verbleibende Kapazität Ihrer Batterie überprüfen möchten, laden Sie osiris battery bar herunter vonhttp://osirisdevelopment.com/BatteryBar/. Nette, Malware-freie kleine App, die eine weitaus bessere Akkuanzeige bietet als die in Windows integrierte, sie hat auch eine Metrik für den Akkutragendie Ihnen in dieser Situation helfen sollten.
Antwort2
Es klingt, als ob der Akku überladen wird. Kommt der Computer irgendwann an den Punkt, an dem er anzeigt, dass er vollständig geladen ist? Es kann sein, dass der Schaltkreis im Akku, der dem Computer anzeigt, wann er geladen ist, defekt ist. Zeigt der Computer an, dass der Akku vollständig geladen ist, wenn er fertig ist?
Haben Sie es jemals so weit kommen lassen, dass der Computer wegen schwacher Batterie heruntergefahren werden muss? Bei Lithiumbatterien ist das gelegentlich sinnvoll, da der Computer so lernt, zu beurteilen, wie viel Zeit noch zum Laden übrig ist. Ich weiß allerdings nicht, ob es Ihnen helfen würde.
Antwort3
Wenn es wirklich extrem heiß wird, ist Ihr Laptop-Akku höchstwahrscheinlich beschädigt und muss ersetzt werden. Es ist möglich, dass eine oder mehrere Lithiumzellen im Akku beschädigt sind. Es ist sehr gefährlich für Ihren Laptop, wenn der Akku explodiert.
Sehen:http://computer.howstuffworks.com/dell-battery-fire.htm
NiMH-Akkus unterscheiden sich grundlegend von Li-Ionen-Akkus. Bitte verwechseln Sie die beiden nicht. Li-Ionen-Akkus müssen nicht vollständig entladen werden, da sie keinen Memory-Effekt haben und eine vollständige Entladung einen solchen Akku normalerweise sogar beschädigt. Die interne Schaltung im Akku verhindert normalerweise ohnehin, dass Sie den Akku vollständig entladen oder überladen.
Ihr Computer verwendet Messwerte aus dem Batterieschaltkreis, um Ihnen die ungefähr verbleibende Kapazität/Zeit zu ermitteln. Wenn die Batterie jedoch beschädigt ist, sind die Messwerte nicht mehr zuverlässig und spiegeln möglicherweise nicht mehr die tatsächliche Kapazität Ihrer Batterie wider.
Antwort4
Ich hatte dieses Problem mit einem Dell Latitude D830-Laptop mit Lithium-Ionen-Akku. Hier erfahren Sie, was passiert ist und wie ich es gelöst habe.
Der Laptop ist mehrere Jahre alt und hat noch den Originalakku. Normalerweise stecke ich ihn nicht in die Steckdose, wenn ich ihn nicht benutze (kein Netzteil oder Dockingstation). Normalerweise schaue ich jeden Morgen meine E-Mails und programmiere ein bisschen. Normalerweise schließe ich nach der Benutzung einfach den Deckel, damit der Laptop in den Ruhemodus wechselt, ziehe den Stecker, damit der Akku im Ruhezustand bleibt, und stecke ihn dann wieder ein, bevor ich den Deckel öffne, um den Betrieb fortzusetzen.
Ereignisse, die zur Überhitzung der Batterie beim Laden führten
Vor kurzem dachte ich, ich hätte den Laptop heruntergefahren und für eine Woche weggelegt. Stattdessen schien er sich im Ruhemodus mit Akkubetrieb zu befinden, bis der Akku leer war.
Als ich auf einer Reise den Laptop hochfuhr, der mit einem Adapter an die Wand angeschlossen war, sah ich die Meldung „Windows wird nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“ und mir wurde klar, was ich getan hatte. Ich sah, wie der Akku zu laden begann.
Nach etwa 45 Minuten Nutzung bemerkte ich, dass in der Windows 7-Taskleiste eine rote Ladeanzeige und in den Laptop-Statussymbolen in einem Bereich unter dem Bildschirm eine rote Ladeanzeige angezeigt wurde. Dann bemerkte ich, dass der Rand des Tastaturbereichs über der Stelle, an der der Akku eingelegt ist, unangenehm warm war. Ich schaltete den Laptop aus und nahm den Akku heraus, der ungewöhnlich warm, fast heiß war.
Beim Überfahren des roten Ladesymbols in der Windows 7-Taskleiste wurde eine Meldung angezeigt, dass der Akku zu einem gewissen Prozentsatz geladen war, aber nicht mehr geladen wurde. Ich glaube, er war zu diesem Zeitpunkt zu etwa 95 % geladen.
Ich ließ den Akku abkühlen, steckte ihn wieder in den Laptop und startete ihn, um weiterzumachen. Die grüne Ladeanzeige leuchtete, kurz darauf folgte die rote Ladeanzeige. Der Akku war wieder einmal unangenehm warm.
Ich schaltete den Laptop aus, nahm den Akku heraus, um ihn abkühlen zu lassen, und setzte meine Arbeit mithilfe des Netzteils und herausgenommenem Akku fort.
Verfahren, das das Problem anscheinend behoben hat
Um das Problem zu beheben, habe ich den Laptop ausgeschaltet und vom Netzteil getrennt, den Akku wieder eingesetzt und den Laptop eingeschaltet. Dann habe ich auf verschiedenen Nachrichten-Websites gelesen und dabei den Akkuladestand im Auge behalten. Nach einiger Zeit sank der Akkuladestand von etwa 90 % auf etwa 30 %. Während dieser Zeit schien die Akkutemperatur ganz normal.
Dann schaltete ich den Laptop aus, schloss das Netzteil wieder an und sah die grüne Ladeanzeige in den Laptop-Statusanzeigen unter dem Bildschirm. Ich schaltete den Laptop ein und startete Windows. Dann ließ ich ihn ein paar Minuten stehen, beobachtete die Batterieanzeige in der Windows 7-Taskleiste und prüfte die Batterietemperatur mit meiner Hand. Die Batterietemperatur schien normal, leicht warm vom Laden, und die Ladeanzeigen in der Windows 7-Taskleiste und die Laptop-Statusanzeigen leuchteten beide grün, was auf einen normalen Ladevorgang hindeutete.
Ich ließ den Akku weiter auf 100 % laden, woraufhin die Ladeanzeigen sowohl in der Windows 7-Taskleiste als auch in den Laptop-Statusanzeigen erloschen.
Seitdem habe ich das Problem mit der heißen Batterie und den roten Ladeanzeigen nicht mehr.
Meine Theorie
Ich denke, der Laptop-Akku war während der Woche, in der er sich im Ruhemodus befand und keine andere Stromquelle als der Akku vorhanden war, fast vollständig entladen. Der Akku wurde stärker entladen als normalerweise zulässig, weil sich der Laptop im Ruhemodus befand.
Als ich den Laptop mit dem fast völlig entladenen Akku hochfuhr, funktionierten die Ladeschaltkreise und die Software nicht richtig, was dazu führte, dass der Akku überhitzte. Als der Akku überhitzt war, wurde der Ladevorgang abgebrochen, die Ladeschaltkreise und die Software versuchten jedoch weiterhin, den Akku aufzuladen.
Als ich den Laptop nur im Akkubetrieb verwendete, wurden die Ladeschaltkreise und die Software des Akkus zurückgesetzt bzw. neu kalibriert und der Ladezustand des Akkus war so, dass nach dem erneuten Anschließen des Laptops an das Stromnetz die Akkuladung im normalen Bereich lag und die Ladeschaltkreise und die Software ordnungsgemäß funktionierten.
Dieses abnormale Ladeverhalten mit dem heißen Akku habe ich in den letzten Tagen nicht mehr beobachtet. Die Ladeanzeige in der Taskleiste von Windows 7 zeigt 100 % Akkuleistung an. Wenn ich die Netzstromversorgung trenne, sehe ich, dass die Ladeanzeige sofort 98 % anzeigt und dann beim Surfen im Internet langsam, aber stetig abfällt. Mein Eindruck ist, dass der Akku etwa 30 Minuten lang hält, was ungefähr der Zeit entspricht, die er vor dem abnormalen Ladeverhalten hatte. Im Laufe mehrerer Jahre ist die Akkukapazität bei voller Ladung langsam von den ursprünglichen etwa 2 Stunden gesunken.
Ich habe den Eindruck, dass mein Laptop-Akku durch das anormale Laden keinen großen Schaden davongetragen hat, da er unangenehm warm wurde. Soweit ich das beurteilen kann, wurde die Akkukapazität nicht beeinträchtigt, da sie im Laufe der Jahre sowieso aufgrund des Alters stetig abgenommen hat.
Ein anderer Dell-Laptop, der zur gleichen Zeit gekauft wurde und von einer anderen Person zu Hause verwendet wird und die meiste Zeit in einer Dockingstation verbringt, hat einen nutzlosen Akku. Er kann nicht länger als etwa 5 Minuten mit Akku verwendet werden, daher halte ich es für eine gute Vorgehensweise, ihn vom Netz zu trennen, wenn er nicht verwendet wird.