
Ich habe einen ASUS WL-520GU-WLAN-Router mit vier LAN-Ports.
Wenn auf meinem Laptop Windows 7 läuft und ich eine kabelgebundene Verbindung vom Laptop zum Router herstelle, erhält der Laptop keine IP-Adresse. Das Netzwerk- und Freigabecenter bezeichnet es als „Öffentliches Netzwerk“ mit „eingeschränktem Zugriff“ und wenn ich auf „Status“ klicke, wird angezeigt, dass weder für IPv4 noch für IPv6 eine IP-Adresse vorhanden ist.
Allerdings sind die folgenden Dingearbeitemit dem gleichen Router:
- Erstellen einesW-lanVerbindung vom selben Laptop mit demselben Betriebssystem
- Herstellen einer kabelgebundenen Verbindung vom selben Laptop mit Ubuntu
- Herstellen einer kabelgebundenen Verbindung von einem anderen PC mit Windows-Betriebssystem *
Ich habe das Experiment mehrmals wiederholt: Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen, kein anderes Gerät mit LAN oder WAN verbinden, betreffenden Laptop anschließen, keine IP-Adresse erhalten.
Bearbeiten
Mir ist gerade aufgefallen, dass das Verhalten nicht so regelmäßig und vorhersehbar ist, wie ich zuerst dachte. Es scheint, dass der Router generelle Probleme mit DHCP hat. Ich habe es in den letzten Tagen versucht, ohne Neustart des Routers, aber ein Laptop sagte beim Anmelden, dass die IP bereits von einem anderen PC verwendet würde.
Nach dem Posten ist Folgendes passiert:
- Plötzlich konnte der Laptop nicht einmal eine IP über WLAN erhalten
- Ich habe den Laptop neu gestartet und den Router auf Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Ich habe mich über WLAN mit dem Router verbunden und eine IP erhalten
- Ich habe die WiFi-Verbindung getrennt, eine kabelgebundene Verbindung hergestellt und die IP-Adresse erhalten
- Ich habe die Kabelverbindung getrennt und den Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt
- Ich konnte weder über Kabel noch über WLAN eine IP erhalten. Ich habe es mehrmals versucht.
- Plötzlich (ohne Neustart oder Zurücksetzen) erhielt ich eine IP-Adresse, als sowohl die WLAN- als auch die Kabelverbindung hergestellt waren.
- Ich habe den Router neu gestartet, erhalte jetzt aber weiterhin erfolgreich IP-Adressen sowohl über Kabel als auch über WLAN, d. h. ich konnte das Problem nicht provozieren.
Kurz gesagt, ich kann in diesem Verhalten kein wirkliches Muster erkennen.
Antwort1
Antwort2
Dinge, die Sie ausprobieren sollten:
Stellen Sie sicher, dass nicht alle Geräte im selben Netzwerk statische Adressen haben. Dies kann sowohl bei Fernsehern, Telefonen, Spielekonsolen als auch bei PCs der Fall sein. (Stellen Sie sicher, dass sowohl die drahtlosen als auch die kabelgebundenen Netzwerkschnittstellen Ihrer Computer auf dynamische Adressierung eingestellt sind.)
Wenn Sie absolut sicher sind, dass keine Geräte über statische IP-Adressen verfügen, stellen Sie sicher, dass Ihr Router keine DHCP-Reservierungen hat.
Drücken Sie die Windows-Taste + R, geben Sie „cmd“ in das Textfeld ein und drücken Sie dann die Eingabetaste.
Geben Sie ein: ipconfig /release
Geben Sie dann ein: ipconfig /renew
Dies sollte ausreichen, um das Problem zu beheben. Wenn nicht, posten Sie bitte Ihre „ipconfig /all“-Ergebnisse.
Prost.