
Ich habe einen einfachen Server mit 6 Festplatten (alle SATA). Sie befinden sich in einem einfachen JBOD-Modus (Just a Bunch of Disks), sodass Linux nur die folgenden Geräte anzeigt (nehmen wir an, dass jedes eine einzelne ext2-Partition hat).
/dev/sda
/dev/sda1
/dev/sdb
/dev/sdb1
/dev/sdc
/dev/sdc1
/dev/sdd
/dev/sdd1
/dev/sde
/dev/sde1
/dev/sdf
/dev/sdf1
Wenn ich jetzt bei einer Routinewartung versehentlich zwei der Festplatten austauschen würde, /dev/sdx
würden die Zuordnungen zwischen dem Gerätenamen (z. B.: ) und der tatsächlichen Festplatte, der der Name gegeben wird, vertauscht.
Gibt es eine Möglichkeit, für fstab zusätzliche Argumente anzufordern (z. B. eine Art VOLUME-/DISK-UUID oder eine Art Laufwerksseriennummer), sodass ich eine Zuordnung von Gerätenamen zu physischen Geräten erzwingen kann, die sich nicht ändert, wenn die Laufwerke im Server falsch verdrahtet sind?
Danke schön.
Antwort1
Auf jeden Fall. Wenn Ihre Partitionen eine Bezeichnung haben (z. B. über e2label
), können Sie verwenden LABEL=xxxx
, andernfalls können Sie verwenden, UUID=xxxx
nachdem Sie die UUIDs mit erhalten haben blkid
.
Antwort2
Stattdessen können Sie wie in diesem Beispiel /dev/sdX
verwenden :UID=
UUID=81658fcf-1777-457a-934e-5d9a399fdf26 / ext4 errors=remount-ro 0 1
Dann sollte die Reihenfolge der Geräte keine Rolle mehr spielen.