
Diese Woche ist mein Laptop jede Nacht außer einer eingefroren.
Ich habe versucht, die Ereignisanzeige zu überprüfen, aber die hilft nicht wirklich.
Heute Abend werde ich einen Memtest durchführen, um den RAM zu überprüfen.
Und das sollte kein Temperaturproblem sein, da ich problemlos Spiele spielen kann (Diablo 3, League of Legend).
Gibt es ein Diagnosetool, das ich verwenden könnte? Vielleicht etwas, das jede Minute die Zeit aufschreibt, sodass ich die genaue Zeit kenne, wann es einfriert?
Ich habe Win7 und 8 GB RAM, die ich selbst installiert habe
Antwort auf Kommentar: Asus N71JQ
Unbekannte Zeit, aber es scheint anders zu sein, wenn ich mir den letzten Eintrag in den Protokollen ansehe.
Ich habe keine Informationen, die ich Ihnen mitteilen könnte, deshalb frage ich nach dem Tool und nicht nach der Lösung.
Normalerweise gehe ich nach Mitternacht schlafen, aber ich habe AVG Free Edition als Antivirus.
Ich werde es mit IRC versuchen, da ich kein großer Computerprogrammierer bin, danke.
Es hat erst diese Woche angefangen, also dauerte es am längsten vielleicht 2 Wochen, am kürzesten 1 Tag. Und diese Woche gab es einen Tag, an dem es nicht losging.
Im Wechselstrombetrieb sollte der Laptop nie in den Ruhezustand oder Ruhezustand gehen (der Ruhezustand ist auch deaktiviert). Aber im Akkubetrieb dauert es 10 Minuten. Aber über Nacht ist das Netzteil eingesteckt und der Akku ist auch da. Ich werde versuchen, ihn morgen Nacht in den Ruhezustand zu versetzen und sehen.
Neu: Ich habe das Windows-Speicherdiagnosetool verwendet und es hat kein Problem festgestellt. Aber beim Neustart wurde mir angezeigt, dass keine Festplatte zum Booten erkannt wurde. Das Herunterfahren und Einschalten verlief danach problemlos. Ich habe es überprüft und beide Laufwerke sind gut angeschlossen und funktionieren jetzt, SMART meldet keinen Fehler.
Antwort1
Asus bietet einen Systemmonitor und ein Update-Dienstprogramm an, die hilfreich sein können. Dieser Link ist für Win7 64 BitAsus-Kundendienst
Antwort2
Vielleicht möchten Sie einen Blick auf die Systemprotokolle (oder sogar die Anwendungsprotokolle) Ihres Computers werfen, um herauszufinden, warum er möglicherweise hängen bleibt. Sie finden die Protokolle, indem Sie mit der rechten Maustaste auf „Computer“ klicken und „Verwalten“ auswählen. Danach können Sie die „Ereignisanzeige“ überprüfen. (Wenn Sie sich die Protokolle bereits ansehen, ignorieren Sie diesen Abschnitt. Ich war mir nicht sicher, ob Sie in Ihrem OP gesagt haben, dass Sie sich die Systemprotokolle ansehen.)
Was einen Vorschlag für Ihr Problem betrifft ... Ich habe dokumentierte Probleme von Computern mit großen Festplatten (1 TB+) gesehen, die abstürzten oder einfroren, wenn der Benutzer versuchte, sie zu wecken, aufgrund eines Treibers, der festlegt, dass das Booten der Festplatte einfach abgebrochen werden sollte, wenn es zu lange dauert. Vielleicht ist das Ihr Fall
Antwort3
Ich habe die beiden Laufwerke in den jeweils anderen Steckplatz eingesetzt und innerhalb von zwei Tagen gab es kein Problem.
Antwort4
Versuchen Sie bei dem Problem „Keine Festplatte zum Booten erkannt“ Folgendes.
- Wenn Ihr Systemlaufwerk (Festplatte, auf der das Betriebssystem installiert ist) mit einem SATA-Kabel verbunden ist, versuchen Sie, das vorhandene SATA-Kabel durch ein neues zu ersetzen.
- Falls eine Ihrer Festplatten über eine Jumpereinstellung verfügt, stellen Sie sie bei Systemlaufwerk auf „Primär“, andernfalls auf „Slave“. (Normalerweise ist diese Einstellung auf dem Festplattenaufkleber zu finden.)
Versuchen Sie nun, bei dem Problem des Einfrierens des Systems die Ruhezeit der Festplatte zu überprüfen. Wenn Sie die Zeit angegeben haben, versuchen Sie, sie zu deaktivieren. Dies könnte Ihr Problem lösen.