
Jedes Mal, wenn ich die Temperatur meiner CPU (Core i5 3570K) mit dem Befehl „acpi -t“ unter GNU/Linux messe, erhalte ich die gleiche Ausgabe:
Thermal 0: ok, 29,8 Grad C
Thermal 1: ok, 27,8 Grad C
Obwohl ich einen ordentlichen CPU-Kühler verwende, erscheint mir das immer noch etwas niedrig. Ist die Temperatur ok oder muss ich ernsthafte Probleme befürchten (z. B. dass die CPU trotz Hitze nicht drosselt)?
BEARBEITEN:Meine Bedenken beziehen sich nicht darauf, ob die Temperatur in Ordnung ist, sondern darauf, ob der/die Sensor(en) beschädigt sein könnten. Es tut mir leid, dass ich das nicht klargestellt habe.
Antwort1
Wenn Sie einen guten Kühler haben, sind Temperaturen von 30 °C im Leerlauf keine Seltenheit. Das eigentliche Problem besteht darin, zu sehen, wie Ihr System unter Belastung läuft. Versuchen Sie, es unter Belastung laufen zu lassen, und sehen Sie, welche Temperaturen dabei auftreten.
Antwort2
Sie können Ihre CPU nie zu kalt haben. Je kälter, desto besser. 29 Grad C ist eine gute Temperatur. Sie müssen sich nur dann wirklich Sorgen machen, wenn es zu heiß wird (normalerweise 90+ Grad C, aber es hängt von IhrerProzessor).
Unter den neuen Umständen klingt es jedoch eindeutig nach einem Sensorfehler.
Antwort3
Ich habe gerade diese CPU in meinen Computer eingebaut und habe genau die gleichen Temperaturen wie Sie erhalten. Erstens ist der i5-3570K ein Quadcore-Prozessor und zweitens habe ich festgestellt, dass sich diese gemeldeten Temperaturen bei Belastung nicht wie vorgesehen ändern. Daher dachte ich, diese gemeldeten Temperaturen seien Blödsinn. Nachdem ich sensors-detect ausgeführt hatte, stellte ich fest, dass Folgendes funktionierte, um die Temperaturmeldung zu beheben. Folgende Zeilen müssen zu /etc/modules hinzugefügt werden:
# Generated by sensors-detect on Sun Jul 15 12:26:02 2012
# Chip drivers
coretemp
Ich habe dann einen Neustart durchgeführt und dann den „Hardware Sensors Monitor“ in meiner Symbolleiste installiert, der jetzt 4 Temperaturen korrekt meldet, die je nach CPU-Auslastung steigen und fallen. Im Leerlauf erhalte ich derzeit durchschnittlich 33 °C für alle Kerne, die Umgebungstemperatur beträgt 25 °C.