
Ich habe ein 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk von einem alten Laptop, auf dem Windows Vista lief. Neben der Hauptpartition mit dem Betriebssystem gibt es eine „Rescue“-Partition.
Ich habe das alte Laufwerk in ein externes Gehäuse gesteckt und es an einen USB 3.0-Anschluss meines Windows 7-Rechners angeschlossen. Zuerst wurde der Autoplay-Dialog für beide Laufwerke angezeigt und ich habe die Dialoge geschlossen.
Der Hauptpartition des Vista-Laufwerks wurde der E:\
Laufwerksbuchstabe zugewiesen und der Vista-Rettungspartition der Laufwerksbuchstabe F:\
. Ich konnte auf das Stammverzeichnis des Laufwerks zugreifen und alles schien in Ordnung zu sein.
Ich versuchte gerade, das \Users
Verzeichnis des alten Laufwerks zu übernehmen, als ich den Fehlerton hörte, das Laufwerk klickte und der Autoplay-Dialog wiederholt auftauchte, zusammen mit dem Angebot meines Antivirus, das tragbare Laufwerk zu scannen. Ich löschte die Dialoge, schaltete Autoplay für alles aus und stellte den Antivirus so ein, dass das tragbare Laufwerk nicht gescannt wurde.
Nachdem ich dies getan hatte, machte das Laufwerk einen Fehlerton (vermutlich beim Aushängen des Laufwerks), klickte und wurde dann immer wieder von Windows „wiederentdeckt“. Dann bot es mir endlich die Möglichkeit, beide zu formatieren, was seltsam war, weil ich vorher die Hauptpartition durchsuchen durfte. Es lief weiter und der Versuch, die USB-Verbindung zu beenden, tat nichts, also musste ich es zu meinem großen Verdruss herausziehen.
Kann Windows 7 durch das Formatieren der Rettungspartition auf dem Vista-Laufwerk vergessen, die Vista-Hauptpartition richtig zu mounten? Wenn nicht, wie bringe ich Windows dazu, nicht mehr zu versuchen, das Laufwerk immer wieder zu mounten?
Antwort1
Bitte versuchen Sie, einen USB 2.0-Anschluss zu verwenden (gemäß den Kommentaren im OP) (oder ändern Sie die Energieoptionen).
USB3.0-Anschlüsse werden mit Strom versorgt. Windows versucht möglicherweise, die Anschlüsse ein- und auszuschalten, um Strom zu sparen (basierend auf Ihren Energieeinstellungen in den Energieoptionen in der Systemsteuerung). Dies ist in W7 standardmäßig aktiviert, sodass das Gerät ständig ein- und ausgeschaltet wird (mit der Energiesparfunktion). Dies ist wahrscheinlich der Grund, warum Windows es immer wieder neu erkannt hat.