
Ich versuche, die Dateigröße einer Reihe von JPEG-Dateien zu reduzieren, beispielsweise auf 1280 x 720. Welche Vorgehensweise ist zu empfehlen, ohne die Auflösung und die Bildqualität wesentlich zu verändern?
Antwort1
JPEG basiert auf DCT und Entropiekodierung. Wenn Ihr Bild noch nicht entropieoptimiert ist, besteht möglicherweise die Möglichkeit, die Größe zu reduzieren.
Wenn Sie ein Debian- oder ein anderes Linux-System haben, versuchen Sie es jpegoptim
mit dem gleichnamigen Paket oder jpegtran
mit libjpeg-progs
. Die Manpage von jpegtran
gibt an, dass es verlustfrei ist:
jpegtran funktioniert, indem es die komprimierten Daten (DCT-Koeffizienten) neu anordnet, ohne das Bild jemals vollständig zu dekodieren. Daher sind seine Transformationen verlustfrei: Es gibt überhaupt keine Bildverschlechterung, was nicht der Fall wäre, wenn Sie djpeg gefolgt von cjpeg verwenden würden, um dieselbe Konvertierung durchzuführen.
Ich habe außerdem die folgenden beiden Tools gefunden, die ich noch nie ausprobiert habe:
Antwort2
Wenn die aktuelle Bildgröße größer als 1280 x 720 ist (was bei Kamerabildern wahrscheinlich ist), besteht die beste Möglichkeit darin, die Anzahl der Pixel auf 1280 x 720 zu reduzieren.
Wenn die Auflösung bereits 1280 x 720 beträgt, ist es am einfachsten, die JPEG-Qualität zu reduzieren. Die meisten Bildbearbeitungsprogramme bieten eine Möglichkeit, dies zu ändern, und eine niedrigere Qualität verringert die Dateigröße. Sie müssen jedoch prüfen, ob die Qualität noch akzeptabel ist.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Datei komprimiert als GIF oder BMP zu speichern. Dies ist allerdings nur bei einfachen Bildern mit flachen Farben hilfreich, nicht bei Fotos.
Ich weiß nicht, welche Software Sie verwenden, aber ich kann empfehlenIrfanview