%20ge%C3%B6ffnet.png)
Ich habe vor Kurzem einen Dual-Boot von Linux Mint und Windows 7 installiert.
Als Erstes habe ich nVidia-Treiber über „Zusätzliche Treiber“ installiert. Anschließend habe ich die Einstellungen konfiguriert und in der X-Konfiguration gespeichert. Dadurch wurde das Problem gelöst, dass meine mehreren Monitore nicht erkannt wurden.
Dies führte jedoch auch zu dem Problem, dass bei jedem Neustart mehrere Desktop-Panels (X-Server?) geöffnet wurden. Tatsächlich scheint es, als würde bei jedem weiteren Neustart ein weiteres hinzugefügt:
Ich habe mich gefragt, ob jemand diese Erfahrung schon einmal gemacht hat oder Vorschläge hat, wie man das Problem beheben kann.
Antwort1
Also gut, ich werde es versuchen, weil ich neugierig bin. Zunächst einmal: Sind SieSicherdu verwendest Zimt? Das sieht eher nach MATE aus.
Ich habe jedenfalls keine Ahnung, was hier vor sich geht, aber ich kann Ihnen vielleicht den richtigen Weg weisen. Zunächst einmal sind Sienichtmehrere X-Server laufen. Sie haben ein Problem mit der Desktop-Umgebung (Window Manager). Hier sind ein paar Dinge, die Sie versuchen können:
FolgenDasAnleitung zur Installation der neuesten Cinnamon-Version. Sie enthält einige Verbesserungen. Sie können dort auch einen Kommentar hinterlassen, da Clem, der leitende Entwickler von Linux Mint und Cinnamon, dort häufig auf Kommentare zu antworten scheint.
Der Befehl
ps
listet die aktuell laufenden Programme auf. Sehen Sie sich die Ausgabe von anps aux | grep panel
. In Cinnamon sollten Sie nichts erhalten, in MATE sollten Sie etwas wie Folgendes erhalten:$ ps aux | grep panel terdon 3623 12.3 3.2 1008896 266816 ? Sl 03:31 1:19 /usr/bin/mate-s
Wenn du bekommstvielesolchen Zeilen wissen wir zumindest, dass es dieses Programm ist, das mehrfach gestartet wird.
Sehen Sie sich an, welche Programme automatisch gestartet werden. Suchen Sie im Menü nach „Startup-Anwendungen“, oder führen Sie sie
gnome-session-properites
über ein Terminal aus. Sehen Sie sich auch den Inhalt Ihres~/.config/autostart/
Verzeichnisses an.Benennen Sie Ihr Konfigurationsverzeichnis um und melden Sie sich erneut an:
$ mv ~/.config ~/.config.old
Dadurch werden die meisten Ihrer persönlichen Einstellungen gelöscht, wodurch Ihre Sitzungseinstellungen effektiv zurückgesetzt werden. Wenn Sie sich das nächste Mal anmelden, wird ein Standardverzeichnis ~/.config für Sie erstellt. Wenn das Problem nicht mehr besteht, wissen Sie, dass es an einer der Einstellungen dort lag. Sie können nun die einzelnen Unterverzeichnisse von ~/.config.old in das neue ~/.config kopieren. Wenn Sie sich nach jeweils einigen Kopien ab- und wieder anmelden, sollten Sie in der Lage sein, den Übeltäter zu identifizieren.
Legen Sie einen neuen Benutzer an und melden Sie sich mit diesem Benutzernamen an. Wenn das Problem behoben ist, liegt der Fehler höchstwahrscheinlich an einer anderen Einstellungsdatei (die mit einem Punkt '.' beginnt) in Ihrem Home-Verzeichnis.
Wenn dasIstCinnamon, überprüfen Sie die Registerkarte „Fehler“ im Cinnamon-Spiegel (zugänglich über das Untermenü „Fehlerbehebung“ im Menü „Paneleigenschaften“).
Möglicherweise finden Sie auch in
~/.xsession-errors
und nützliche Informationen/var/log/Xorg.0.log
.Besuchen Sie die Linux Mint-Foren. Es gibt Unterforen für jede der mit Mint ausgelieferten DEs. Cinnamon istHierund KumpelHier. Dort tummeln sich die Leute, die Ihnen am ehesten helfen können. Wenn das der Fall ist, senden Sie mir bitte eine private Nachricht (ich verwende auf dieser Site denselben Benutzernamen und Avatar), damit ich Ihre Frage leicht finden kann.
OK, das sollte Sie eine Weile beschäftigen :). Ich gehe davon aus, dass Option 4 Ihr Problem beheben wird, aber ich würde lieber eine elegantere Lösung finden als diesen brachialen Ansatz.