Kann ich einen Router verwenden, um meinen Computer, meinen Fernseher und mein Smartphone ohne Internetzugang miteinander zu verbinden?

Kann ich einen Router verwenden, um meinen Computer, meinen Fernseher und mein Smartphone ohne Internetzugang miteinander zu verbinden?

Das ist vielleicht eine wirklich dumme Frage für euch, aber ich lebe auf dem Land und habe nur über mein Smartphone Zugang zum Internet. Verstehen Sie mich nicht falsch, ich versuche nicht, über mein Smartphone auf das Internet zuzugreifen, sondern ich möchte, dass mein Smartphone ohne Kabel mit meinem Computer und WLAN-TV kommuniziert. Ich habe nur geringe Netzwerkkenntnisse und habe erfolgreich ein ADHOC-Netzwerk zwischen den beiden Xbox 360 im Haus eingerichtet, sodass meine Kinder und ich gegeneinander spielen können, würde aber gern mein (in Ermangelung eines besseren Begriffs) „Hausnetzwerk“ erweitern. Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Antwort1

Es sollte kein Problem geben – es ist dasselbe, als ob Ihre Internetverbindung ausgefallen wäre. Wenn Geräte lokal etwas tun können, sollten sie alles tun können, was lokal erforderlich ist, wenn sie mit dem Router verbunden sind.

Antwort2

tl;dr Version:Es sollte problemlos funktionieren.

Lange Version:

Denken Sie daran, dass das „Ding“ (technischer Begriff), das Sie mit dem Internet verbindet, ein Modem ist. Wenn Sie ein Netzwerk einrichten, verwenden Sie einen Router, um alle Geräte miteinander zu verbinden. Das Modem ist„nur ein weiteres Gerät“im Netzwerk mit der spezifischen Aufgabe,MO-dulieren undDEM- Modulation von Internetsignalen (ermöglicht Ihnen den Zugriff auf das Internet)

Es gibt Router, die die Verbindung zwischen Modem und Router „fest verdrahten“. Diese werden als Modem/Router bezeichnet (weil sie beide Aufgaben erfüllen).

Unabhängig davon, ob Sie einen herkömmlichen Router oder eine Modem-/Router-Kombination haben, funktioniert die lokale Netzwerkverbindung einwandfrei.

Antwort3

Jedes dieser Geräte stellt ohne Probleme eine Verbindung zu Ihrem lokalen Netzwerk her, vorausgesetzt, auf Ihrem Router ist DHCP aktiviert (das ist die Standardeinstellung für jeden WLAN-Router, den ich je gesehen habe)?

Seien Sie gewarnt, dass der Fernseher in Ihrem Netzwerk möglicherweise nichts Nützliches tut. Ich habe nur wenig Erfahrung mit verschiedenen Smart-TVs, aber für mich sieht es so aus, als ob sie für Dienste direkt mit dem Internet verbunden sind. Wenn die Software Ihres Fernsehers von einer lokalen Quelle streamen kann (z. B. Videos von einem anderen Computer im Netzwerk streamen), sind Sie bestens aufgestellt.

Es ist auch möglich, Ihr Netzwerk so einzurichten, dass Sie Ihr Mobiltelefon anschließen und tatsächlich von Ihrem Fernseher aus auf das Internet zugreifen können, aber das ist eine ziemlich fortgeschrittene Aufgabe, und ich glaube, die Leistung wäre schrecklich.

Um Ihre unmittelbare Frage zu beantworten: Stellen Sie sich vor, Ihr Smartphone und Ihr Computer seien beide mit dem WLAN-Router verbunden (oder der Computer sei per Kabel mit dem Router verbunden, weil sich beide im selben Raum befinden – das spielt keine Rolle). Der DHCP-Server Ihres Routers weist beiden Geräten automatisch eine eindeutige IP-Adresse zu. Nehmen wir an, Ihrem Telefon wird die Adresse 192.168.1.50 zugewiesen und Ihrem Computer die Adresse 192.168.1.51.

Wenn Sie eine Befehlsshell (CMD/Eingabeaufforderung unter Windows, Terminal auf einem Mac) öffnen, können Sie dies testen, indem Sie den folgenden Befehl eingeben:

Ping 192.168.1.50

Wenn dies die richtige Adresse für Ihr Telefon ist, sollten Sie ein Ergebnis erhalten, das Ihnen mitteilt, wie lange der Hin- und Rückweg zu Ihrem Telefon gedauert hat. Die Angabe erfolgt in Millisekunden. In einem drahtlosen Heimnetzwerk beträgt die Zeit etwa 60 ms.

Wenn das erfolgreich war, herzlichen Glückwunsch – Sie haben bestätigt, dass Ihre Geräte miteinander kommunizieren. Jetzt müssen Sie nur noch Ihre Software auf jedem der 3 Geräte so einrichten, dass sie miteinander kommunizieren. Das hängt davon ab, welche Gerätemodelle Sie haben und was Sie erreichen möchten.

verwandte Informationen