Ersetzen des Standard-DNSMASQ durch Optware-DNSMASQ

Ersetzen des Standard-DNSMASQ durch Optware-DNSMASQ

Diese Frage bezieht sich auf DD-WRT, das mit Optware auf E3000 installiert ist.

Ich habe das Standard-Dnsmasq ersetzt, um Protokollierung zu erhalten, und zwar mit Folgendem:http://www.dd-wrt.com/phpBB2/viewtopic.php?p=660694 Ich habe Optware auf meinem 16-GB-USB installiert und dnsmasq installiert.

Läuft einwandfrei, wenn der Dienst gestartet ist, aber es gibt ein Problem:

  • Beim Neustart des Geräts wird der dnsmasq-Dienst nicht geladen. Ich muss ihn manuell mit „service dnsmasq start“ laden.

Antwort1

Ich habe die Antworten auf meine Probleme gefunden. Könnte für jemand anderen nützlich sein:

  1. "Für jedes DHCP-Netzwerk laufen immer 2 Prozesse. Der Unterprozess ist darauf zurückzuführen, dass dnsmasq die UIDs auf "none" setzt, um das in --dhcp-script angegebene externe Skript auszuführen. Dies ist das erwartete Verhalten." src: answers.launchpad.net/nova/+question/181398

  2. Da einer der Prozesse nobody war, wurde der Benutzer „nobody“ beim Booten nicht initialisiert. Diese beiden Zeilen wurden zu /opt/etc/init.d/S56dnsmasq hinzugefügt:

grep -q niemand /etc/Gruppe || echo "niemand:x:99:" >> /etc/Gruppe

grep -q niemand /etc/passwd || echo "niemand:x:99:99:niemand:/var:/bin/false" >> /etc/passwd

Klappt wunderbar!

verwandte Informationen