Virtuelle Umgebung für die Entwicklung

Virtuelle Umgebung für die Entwicklung

Habe viele ähnliche Fragen gefunden, aber nicht genau die gleichen. Zunächst einmal habe ich einmal versucht, VPC einzurichten, und es war ziemlich langsam. Das war vor etwa 3-4 Jahren und die Hardware war nicht die beste, also bin ich mir nicht sicher, wo wir jetzt sind ...

Hier ist, wo ich herkomme:

  • Ich bin Entwickler und verwende meine Maschine für die Entwicklung
  • Ich entwickle mit Microsoft-Technologien. Die Umgebung besteht aus IIS, SQL Server, Visual Studio usw. usw.
  • Ich entwickle auch für Android, daher habe ich JAVA, Android SDK, langsam startende Emulatoren usw.
  • Ich muss mobil sein (Laptop)
  • Ich muss mein System so schnell wie möglich wiederherstellen können

Ich behalte alle Dateien auf dem Server, checke den Quellcode ein usw. Allerdings brauche ich allein für die Wiederherstellung meiner Umgebung einige Tage.

Ich dachte an RAID 1. Ich habe eine 24-Stunden-Garantie für den Vor-Ort-Service. Nun, ich hänge seit 3 ​​Tagen mit meinem Laptop fest – sie haben einen Teil über Nacht geliefert, aber das hilft nicht. Es ist eine PFINDUNG

Derzeit habe ich ein Lenovo W510 mit i7-820-CPU, 10 GB RAM und SSD und dieses System ist für die Entwicklung ok.

Meine Fragen sind...

  • Kann ich auf leistungsstärkerer Desktop-Hardware im virtuellen Betrieb dasselbe Leistungsniveau erreichen?
  • Wenn ja, funktioniert es dann, wenn ich einen Desktop mit Basiskonfiguration und einen Laptop mit Basiskonfiguration habe und nur virtuell arbeite? Auf diese Weise kann ich Backups meines Images erstellen.
  • Wenn ich irgendwo hin muss, kann ich das Image auf meinen Laptop kopieren und loslegen. Bei einem Hardwarefehler kann ich es immer woanders ausführen. Ich kann immer ein Backup des gesamten Systems haben.
  • Ist das heute möglich?

BEARBEITEN:

Ich habe eine Menge lizenzierter Software. Sollte ich bei den Anbietern noch einmal nachfragen, ob sie funktioniert?

Wenn ich viele TCP-Tests durchführe – ist das machbar? Webserver, USB-Debugging von Android-Geräten usw.

Antwort1

  1. Auf besserer Hardware erhalten Sie zweifellos eine bessere Leistung.
  2. Wenn Sie meinen, die Image-Datei mit den VMs zwischen den beiden Maschinen zu portieren, wird das funktionieren. Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie beim Verschieben mehr Leistung wünschen, die RAM-Größe, die Anzahl der Kerne usw. ändern müssen. Das funktioniert gut mit Ubuntu, ich bin mir nicht sicher, ob es auch mit Windows funktioniert (es könnten Aktivierungsprobleme auftreten, aber wahrscheinlich nicht).
  3. Ja, im Grunde dasselbe wie Nummer 2
  4. Absolut, ich habe es mit Ubuntu und anderen Linux-Varianten gemacht.

Was die lizenzierte Software betrifft, habe ich keine Ahnung, ob das, was Sie tun, legal ist, aber aus technischer Sicht sollte nichts schiefgehen.

Sie können alle Tests, die Sie auf einem echten Computer durchgeführt haben, grundsätzlich auch auf einem Desktop-Computer durchführen (einige Ausnahmen sind Dinge wie die GPU, aber insgesamt würde ich diesbezüglich keine Probleme erwarten).

Antwort2

Erstens ist es schwierig, die Leistung eines Desktops in einem Laptop unterzubringen. Normalerweise sind Xeon-Prozessoren und viel mehr RAM verfügbar, ebenso wie mehr und schnellere Laufwerke. Natürlich hat jeder der beiden Wege seinen Preis.

Für unsere Entwickler haben wir einige Lösungen entwickelt, die ihnen Mobilität und eine schnelle Wiederherstellung ermöglichen

Wir haben einen Festplatten-Caddy für das Medienfach vonNeue ModeUS(es gibt auch andere) und habe ein Western Digital Black-Laufwerk mit 7200 U/min im Schacht installiert. Es gibt auch andere geeignete Laufwerke, und eine SSD wäre besser. Vermeiden Sie „grüne“ Laufwerke und Laufwerke mit 5400/4200 U/min

Wir haben auch ein externes RAID1 eSATA-Laufwerk hinzugefügt. Nicht so portabel, aber für ein paar Dinge gut. USB3 wäre auch gut.

Das Team konnte dann eine Kopie einer VM auf beiden Laufwerken aufbewahren und war dann abgesichert, wenn eines ausfiel. Sie konnten auch gleichzeitig ein VM auf dem internen Laufwerks-Caddy und eins auf dem externen RAID-Laufwerk ausführen. Mit der richtigen RAM- und CPU-Zuweisung funktionierte dies gut. Normalerweise ist etwas Experimentieren erforderlich. Einige Teammitglieder hatten ein paar 2,5-Zoll-USB3-Laufwerke anstelle der RAID-Einheit dabei und führten einfach regelmäßige Backups der VMs durch. Kleiner und leichter, aber ein Laufwerksausfall könnte ein Problem sein. Sie müssen bei den Anbietern nachfragen, ob sie Virtualisierung unterstützen. Auch wenn sie nein sagen, probieren Sie es aus. Mehrere sagten uns, ihre Software würde auf keinen Fall funktionieren, und wir haben sie auf vielen VMs ohne Probleme ausgeführt. Indem sie nein sagen, können sie den Support vermeiden. Die Lizenzierung kann schwierig sein und Sie müssen dies weiter prüfen.

verwandte Informationen