Reduzieren Sie die Verzögerungen bei der ersten Anmeldung am Remote-Desktop unter Windows XP Embedded

Reduzieren Sie die Verzögerungen bei der ersten Anmeldung am Remote-Desktop unter Windows XP Embedded

Aus irgendeinem Grund dauert es immer ewig, bis eine Verbindung hergestellt wird, wenn ich per Remotedesktop auf einen eingebetteten Windows XP-Computer zugreife. Nach der ersten Verbindung wird die Verbindung sofort hergestellt.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Verzögerung zu stoppen?

Bearbeiten- Aktualisieren..

Ich habe versucht, ein Vorher- und Nachher-Vergleich der auf dem Computer laufenden Dienste durchzuführen und es sieht so aus, als ob nach dem Anhalten und Laden des Remote-Desktops die folgenden beiden Prozesse angezeigt werden:

csrss.exe
winlogon.exe

Dies sind vermutlich die beiden Dinger, die so lange brauchen, bis sie hochfahren? Da stellt sich die Frage: Wie kann ich sie dazu bringen, hochzufahren, wenn die Maschine startet?

Bearbeiten- Mehrfachanmeldungen..

Wenn ein Benutzer versucht, eine Verbindung herzustellen, und eine Verzögerung von 20–30 Sekunden in Kauf nimmt, ist diese Verzögerung bei nachfolgenden Benutzern nicht der Fall. Dies stützt die Theorie, dass auf dem Hostsystem etwas geladen wird.

Antwort1

Überprüfen Sie im Dienste-Applet, ob der Starttyp des Dienstes „Terminaldienste“ auf „Automatisch“ eingestellt ist. Wenn er auf „Manuell“ eingestellt ist, ändern Sie ihn auf „Automatisch“.

Zur Erklärung: Ich glaube, in Windows XP Embedded ist dieser Dienst standardmäßig so konfiguriert, dass er bei Bedarf gestartet wird, und zwar nach einer Verzögerung (ich glaube, etwa 1 Minute) durch winlogon.exe. Diese Verzögerung lässt sich nicht ändern, aber man kann den Starttyp auf Automatisch ändern, wodurch Remote Desktop schneller gestartet wird, die Gesamtstartzeit jedoch etwas länger dauert.

Wenn Sie aus irgendeinem Grund keinen Zugriff auf das Dienste-Applet haben, können Sie die gleiche Manipulation über regedit durchführen:

Öffnen Sie den Schlüssel HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\TermService, ändern Sie den Wert des StartElements von „3“ auf „2“ und starten Sie neu.

Eine andere Hypothese: Der angemeldete Benutzer wird zur Bestätigung aufgefordert.

Bei der Verzögerung, die Sie feststellen, handelt es sich dann um die Zeit, die dem angemeldeten Benutzer zur Verfügung steht, um die automatische Abmeldung von seiner Sitzung zu bestätigen oder abzubrechen.

Dies kann im lokalen Gruppenrichtlinien-Editor (gpedit.msc) unter „
Administrative Vorlagen / Windows-Komponenten / Terminaldienste“ geändert werden.

DoppelklickRegeln für die Fernsteuerung von Remotedesktopdiensten festlegen und wählen Sie die Option vonVollständige Kontrolle ohne Erlaubnis des Benutzers damit der angemeldete Benutzer nicht zur Bestätigung aufgefordert wird. Ich schlage auch einen Neustart vor.

Wenn Sie diese Richtlinie in XPE nicht haben, finden Sie sie auch in der Registrierung unter:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows NT\Terminal Services
als DWORD-Schlüssel mit dem Namen Shadow, wobei der Wert 2 „Vollzugriff ohne Benutzerberechtigung“ bedeutet.

Antwort2

Sie können sich über die physische Maschine bei dem Konto anmelden, auf das Sie remote zugreifen möchten, und dann die Maschine sperren (oder „Schneller Benutzerwechsel“ verwenden, wenn Sie sich vor dem Remotezugriff bei einem anderen Konto anmelden möchten).

Wenn das Konto bereits angemeldet ist, sind Remotedesktopverbindungen ziemlich schnell.

Aus diesem Grund schalte ich meinen Arbeitscomputer grundsätzlich nie aus oder melde mich ab (ich sperre ihn).

csrss.exeIch glaube, dass für jedes angemeldete Konto im System eins winlogon.exevorhanden sein wird. Ich weiß, dass Windows Ihr Profil laden möchte, bevor es Ihnen einen nutzbaren Desktop bereitstellt. Wenn Sie sich in einer Domänenumgebung befinden, umfasst dies das Laden Ihrer NTUSER.DAT-Registrierungsstruktur (möglicherweise von einer Netzwerkfreigabe), das Anwenden von GPO-Richtlinien und Anmeldeskripts.

verwandte Informationen