Erdung: Ist es wichtig für Laptops

Erdung: Ist es wichtig für Laptops

Ich wohne in einem Wohnheim ohne Erdung. Wird das meinem Laptop oder Ladegerät schaden?

Antwort1

Ihr Laptop ist mit ziemlicher Sicherheit ein „Klasse 2“-Design. Das bedeutet, dass er elektrisch doppelt isoliert ist. Sie können dies erkennen, indem Sie nach einem Symbol suchen, das wie ein Quadrat innerhalb eines etwas größeren Quadrats aussieht.

Bildbeschreibung hier eingeben

Geräteklassen

Alternativ kann auch eine europäische GS- oder VDE-Norm beigefügt sein, die die Klasse 2 implizit abdeckt.

Bildbeschreibung hier eingeben

Dies gilt für alle Geräte der Klasse 2 in Europa und bedeutet, dass das Gerät für die sichere Verwendung keinen Schutzleiter (grün/gelbes Erdungskabel) benötigt.

Sie finden dies auf Ihrem Transformatorblock zwischen dem Netzstecker und der DC-Buchse des Laptops. Dies bedeutet, dass beide Teile vor Fehlerzuständen durch „direkten Kontakt“ geschützt sind. In Großbritannien ab der 17. Ausgabe (2008) der IET Wiring Regulations als „Basisschutz“ bekannt.

Möglicherweise stellen Sie fest, dass der Erdungsstift in Ihrem Stecker nur dazu dient, die Verbindung mit der Steckdose herzustellen, und nicht wirklich mit irgendetwas verbunden ist. Das von ihm ausgehende Kabel kann auch ein 2-adriges, doppelt isoliertes Kabel sein (nur Phase und Neutralleiter).

Ihr Laptop ist sicher. Aber das Gebäude selbst ist eine ganz andere Geschichte. Ich schlage vor, Sie vermeiden das Duschen.


Ich würde gerne einen Kommentar zu Daniel Becks Konversation in den Fragenkommentaren hinzufügen, verfüge jedoch nicht über die erforderlichen Berechtigungen.

Die von Ihnen gemessene Spannung ist das Ergebnis einer Referenzpunktdifferenz und kann wahrscheinlich keinen Strom leiten. Aus diesem Grund würde die scheinbare Spannung verschwinden, wenn Sie den externen leitfähigen Teil Ihres MacBooks an die lokale Erde (einen geerdeten Referenzpunkt) anschließen würden.

Das Metallgehäuse Ihres MacBook ist durch zwei Schichten Isoliermaterial von allen elektrischen Teilen getrennt.

Sie finden das Class-2-Logo auch irgendwo auf dem Transformatorblock Ihres MacBooks.

Antwort2

Der Hauptzweck der Erdung besteht darin, Sie vor einem Stromschlag zu schützen.

Solange Ihr Laptop und das Ladegerät in gutem Zustand sind, doppelt isoliert sind und sicher verwendet werden (nicht in der Badewanne oder Dusche), kann weder Ihnen noch ihnen etwas zustoßen.

Wenn das Gerät so konstruiert ist, dass es geerdet werden muss, besteht beim Anschluss an eine nicht geerdete Stromversorgung ein kleines zusätzliches Risiko, dass ein Fehler oder Schaden am Gerät im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass Ihnen etwas ins Gesicht explodiert oder im Schlaf Feuer fängt. Solchen Risiken von Tod und Verletzung gehen wir jeden Tag beim Überqueren der Straße ein.

Antwort3

Wenn auf Ihrem Laptop-Ladegerät/-Adapter steht „Nur an geerdete Steckdose anschließen“, sollten Sie besser nicht anders vorgehen, denn die Sicherheit des Laptops hängt von diesem Anschluss ab. Auf dem Etikett des HP PA-1650-02H steht das beispielsweise (zum Vergrößern anklicken).

Bildbeschreibung hier eingeben

Entgegen den Behauptungen einiger hier gibt es viele Laptop-Adapter/Ladegeräte, die nur der Klasse I gemäß IEC60950-1 entsprechen, was bedeutet, dass sie aus Sicherheitsgründen einen Erdungsanschluss benötigen. Der oben erwähnte HP-Adapter ist ein solches Beispiel.

Wenn Sie ein Multimeter/Ohmmeter haben, können Sie leicht feststellen, ob ein Adapter/Ladegerät der Klasse I angehört, indem Sie den Widerstand zwischen dem negativen Ausgangsstift und dem Erdungsstift am Eingang messen. Wenn dieser Widerstand nahe 0 Ohm liegt, handelt es sich um ein Gerät der Klasse I. Der oben erwähnte HP-Adapter, von dem ich ein Exemplar habe, misst auf diese Weise tatsächlich nahe 0 Ohm.

Beachten Sie, dass ein Gerät der Klasse I fast dieselben Zertifizierungszeichen tragen kann wie ein Gerät der Klasse II, wie Sie im Bild sehen können. Das wichtige Zeichen, das fehlt, ist das Quadrat im Quadrat. Das ist nur bei Geräten der Klasse II vorhanden.

Antwort4

Ich erinnere mich, dass ich früher meinen Laptop verwendet habe, der über Ethernet mit dem Internet verbunden war und bei dem das Ladekabel nicht angeschlossen war.

Als ich zu meinem Laptop zurückging, entlud sich elektrostatische Ladung, sobald meine Hand ihn berührte.

Anschließend war die LAN-Verbindung defekt. Hätte ich das Stromkabel angeschlossen, das geerdet ist, wäre das glaube ich nie passiert.

verwandte Informationen