
Ich habe ein Dual-Boot-System auf einer 320 GB großen Festplatte, die drei Partitionen enthält. Die erste Partition enthält eine Windows XP-Installation für Tests, die zweite Partition enthält eine weitere XP-Installation für den täglichen Gebrauch. Die dritte Partition dient zur Speicherung.
hda - First hard drive
hda1 - Test OS
hda2 - Daily use OS
hda3 - Storage
Ich habe eine weitere 500 GB-Festplatte ( hdb
) und möchte sie hda2
auf verschieben hdb1
. Ich brauche sie nicht mehr hda1
.
Ich habe verschiedene Programme wie Paragon Disk, Acronis und Norton Ghost ausprobiert. Ich habe es gesichert hda2
und erfolgreich wiederhergestellt hdb1
. (Größen von hda1
und hdb1
stimmten überein.) Das Problem ist, dass die Partition nicht bootfähig ist. Die Meldung, die ich erhalte, ist"Bootmbr is missing press Ctrl+Alt+Del."
Ich habe verschiedene Ansätze über die Wiederherstellungskonsole ausprobiert und versucht, den MBR und den Boot-MBR neu zu erstellen. Dann habe ich die HDA2-Partition als primäre Partition festgelegt und versucht, die Boot.ini des Dual-Boot-Systems zu bearbeiten.
Ich glaube, ich muss die hda2
Partition nach verschieben hda1
. (Das Problem besteht darin, dass hda1
es kleiner als ist . hda2
Oder ich muss die Partition vielleicht Sektor für Sektor kopieren, dann den MBR von bearbeiten hda
und ihn in einfügen hdb
.
Was soll ich tun? Was ist mit dem Bootvorgang los?
Antwort1
Besorgen Sie sich eine Windows 95-Startdiskette oder -Diskette, oder brennen Sie sie auf eine startbare CD.
Starten Sie den Computer von dieser Festplatte und führen Sie in der Eingabeaufforderung aus
fdisk /mbr
Dies ist ein unveröffentlichter, aber allgemein bekannter Befehl, der nur den Master Boot Record Ihres primären Laufwerks repariert und so ein normales Booten ermöglicht.
UPDATE (Antwort auf Kommentare): Ich habe die Win95-Diskette ohne Probleme für Reparaturen an SATA-Laufwerken verwendet. Es handelte sich hauptsächlich um SATA2-Laufwerke, und sie waren nicht über das BIOS im IDE-Modus. Ich glaube nicht, dass die Win98-Diskette fdisk enthielt, da es sich bei diesem Betriebssystem um eine viel „geskriptetere“ Boot-Sequenz handelte. Ich bin mir also nicht sicher, wie Sie von hier aus weitermachen sollten.
Antwort2
Zunächst habe ich Hirens Boot-DVD verwendet und von dieser DVD gebootet. Ich habe mich entschieden, Windows XP Mini von dieser CD zu booten, nur um Zugriff auf die Partitionen von hda
und zu erhalten hdb
. Ich habe schnell formatiert, hdb1
als sie vorhanden waren hda2
– wiederhergestellt, aber nicht funktionsfähig.
Ich habe das System neu gestartet und Hirens DVD noch einmal hochgefahren. In den „Festplattentools“ habe ich mich jetzt für Seagate DiscWizard entschieden. Ich habe noch einmal mit der Option „nach Sektor“ ein Backup erstellt . Mit demselben DiskWizard habe ich die Partition als aktive Partition hda2
wiederhergestellt .hdb1
Starten Sie neu und booten Sie erneut in Hirens DVD und erneut in Windows XP Mini. Habe beides überprüft hda2
und geprüft hdb1
, ob sie gleich aussehen, aber vorher habe ich den Dateimanager so eingerichtet, dass er mir auch die (versteckten) Systemdateien anzeigt.
Mir fiel auf, dass ich in der wiederhergestellten Partition (hdb1) keine autoexec.bat
, config.sys
, io.sys
, msdos.sys
, und hatte ntldr
. Also half mir Kopieren und Einfügen.
Als letztes habe ich die Partition mit einem Notizblock geöffnet boot.ini
und „Daily Windows“ als einziges vorhandenes Betriebssystem auf dieser Partition bearbeitet.
Ein letzter Neustart und dann ins BIOS, wo ich die Startreihenfolge geändert und hdb
das erste Startgerät festgelegt habe. Nach einem Neustart hat es beim ersten Versuch hochgefahren.