
Wie ist die Verbindung/Kommunikation zwischen Northbridge und Southbridge?
Es scheint, dass die Daten von der CPU zur Northbridge und dann wieder über einen PCI-Bus zur Southbridge gelangen müssen, basierend auf einem Bild vonhttp://en.kioskea.net/contents/pc/bus.php3
Es scheint, dass Daten von der CPU zur Northbridge und dann wieder über einen internen Bus zur Southbridge gelangen, basierend auf einem Bild vonhttp://en.wikipedia.org/wiki/Motherboard#Integrierte_Peripheriegeräte
Die beiden scheinen also übereinzustimmen. Ich frage mich, welches davon richtig ist?
Danke!
Antwort1
Beide Antworten sind richtig, obwohl Antwort 2 die moderne Implementierung ist.
Antwort 1 zeigt, warum wir die Komponenten Northbridge und Southbridge nennen: Eine lag früher auf einer Seite des PCI-Busses und eine andere auf der anderen Seite des Busses, während der Bus ein wesentlicher Bestandteil des Computers war, ähnlich dem Äquator auf der Erde. Vor kurzem haben Intel und AMD diese Verbindung jedoch optimiert und es gibt nun eine proprietäre Verbindung zwischen der Northbridge und der Southbridge. Sie ist im zweiten Diagramm als interne Verbindung gekennzeichnet.
Intels interne Verbindung heißtDirekte Medienschnittstelleund verbindet den Memory Controller Hub (MCH, in der Northbridge und neuerdings auch in CPUs) mit dem I/O Controller Hub (ICH9, in der Southbridge)nachgewiesen in 1.3.3 Direct Media Interface
AMD verwendet eine Lösung namensEinheitliche Medienschnittstelle, wie im Diagramm auf Seite 4 dargestelltder Produktbeschreibung
Also ja, Daten werden entweder über den Front Side Bus geleitetQPI für InteloderHT für AMD, und dann über den internen Bus zur Southbridge
Antwort2
Beide Diagramme zeigen einemöglichMotherboard-Layout. Für jedes Modell ist eines davonkönnterichtig sein. Viele moderne Motherboards haben nicht einmal eine Northbridge ...
AusChipsatz-Grundlagen: Bedeutung und Funktionen - Tom's Hardware:
Der PCI-Bus wurde jahrelang als Verbindung zur Southbridge verwendetDa die Bandbreite für heutige Anforderungen jedoch nicht mehr ausreicht, bieten die Chiphersteller jeweils eigene Lösungen an (z. B. V-Link von VIA, MuLTIOL von SiS, i-Link von Intel und HyperTransport von AMD/NVIDIA).
Derzeit enthält die Southbridge mindestens einen PCI-Controller, Floppy-/IDE-/Festplattencontroller, serielle und parallele Anschlüsse, USB-Unterstützung und Energieverwaltungsfunktionen. [...]
(Hervorhebung von mir)