USB-Drucker – Ins Netzwerk scannen?

USB-Drucker – Ins Netzwerk scannen?

Dies mag zwar eine (dumme) Frage sein – wenn wir einen USB-Drucker haben, der an einen Host-Rechner angeschlossen und gemeinsam genutzt wird, verfügt der Drucker über die Funktion „Scannen ins Netzwerk“. Könnten Sie dann ins Netzwerk scannen?

Theoretisch könnte dies funktionieren, da die Daten lediglich über das USB-Kabel zum Hostcomputer und dann zu einem beliebigen Computer im Netzwerk übertragen werden. Aber ich glaube, ich liege völlig auf dem Holzweg!

Danke!

Antwort1

Ich gehe davon aus, dass meine Antwort aufIhre vorherige Fragewar nicht besonders nützlich, da Sie den Drucker über Ethernet verbinden müssen, um die erweiterten Funktionen nutzen zu können.

Dies hängt in hohem Maße von der Scan-Software des Geräts ab, an das der Drucker/Scanner angeschlossen ist. Wenn das Gerät über eine Art automatisierte Software verfügt, die an bestimmte Orte scannen kann, dann sicher,DasEs könnte Software eingerichtet werden, um die Dateien über das Netzwerk zu übertragen.

USB ist kein magisches Netzwerkprotokoll, es ist eine Master/Slave-Punkt-zu-Punkt-Geräteschnittstelle und benötigt Softwareunterstützung auf dem Host, um verwendet werden zu könnenbeliebigder Funktionen des Slave-Geräts wie Scannen oder Drucken.

Die Schnittstelle ist extrem dumm und verfügt nicht über jegliche Form von Routing-Logik. Der Master fordert entweder Daten an, sendet Daten oder erhält eine Abfrage von einem Gerät, das angibt, dass erhatDaten, aber es gibt bei weitem nicht die gleiche Art von Routing, die mit einem richtigen Netzwerkstapel wie TCP/IP verfügbar ist.

Wenn Sie über eine Möglichkeit verfügen möchten, vom USB-Stick gescannte Daten weiterzuleiten, benötigen Sie eine entsprechende Steuerlogik.

Nehmen wir an, der Computer kann automatisch und ohne menschliches Eingreifen in eine Datei scannen. Wie soll der Computer dann wissen, wohin die Datei ohne menschliches Eingreifen gehen soll? Jedes Mal, wenn Sie eine Datei scannen, müsste jemand die Datei dorthin schieben, wo Sie sie haben möchten.

Computer sind nicht intelligent genug, um zu wissen, woDuwollenirgendetwasloslegen. Sie sind buchstäblich die dümmsten Menschen auf dem Planeten und können nur unglaublich präzise Anweisungen befolgen. Sie können es verdammt schnell machen, aber sie können nur tun, was man ihnen sagt, sie sind keine Zauberer und haben keine Ahnung, was sie mit den Daten anfangen sollen, wenn sie sie erst einmal erhalten haben, es sei denn, sie haben bereits Anweisungen erhalten, was sie damit machen sollen.

Wenn Ihre Software dies mit den vorhandenen Verbindungen nicht unterstützt, können Sie nichts anderes tun, als nach anderen Lösungen zu suchen.

Der Hersteller Ihres Druckers hat Ihnen die Tools dafür bereitgestellt, dies über Ethernet und die Konfiguration zu tun, auf die ich Sie in meiner Antwort auf Ihre andere Frage hingewiesen habe. Er hat ihn nicht so eingerichtet, dass er dies über USB tun kann, weil dies nicht wirklich notwendig ist. Wo USB vorhanden ist, besteht fast immer die Möglichkeit, ein weiteres Ethernet-Kabel in den Bereich zu ziehen. Warum also die Funktionalität sowohl des Druckers als auch der dummen Treibersoftware auf dem Computer duplizieren?

Antwort2

Ohne das Druckermodell zu kennen, ist es schwer, das mit Sicherheit zu sagen. Aber höchstwahrscheinlich lautet die Antwort ja. Da der Anschluss über USB erfolgt, muss auf dem Hostcomputer Software konfiguriert werden, um diese Funktion zu ermöglichen. Informationen zur Einrichtung finden Sie im Druckerhandbuch.

Antwort3

Wie Keltari sagte. Ohne weitere Informationen ist das schwer zu sagen.

Mein Vorschlag :

Normalerweise füge ich auf dem Hostcomputer einen freigegebenen Ordner hinzu und lege diesen als Standard-Scanordner fest.

verwandte Informationen