
Ich wollte eine Neuinstallation von Windows 8 mit einer Festplatte als Installationsmedium auf einer sauberen, separaten Festplatte durchführen.
Hier ist eine erste Festplattenkonfiguration:
Ein 1,5 TB-Laufwerk mit Windows 7 (ich boote standardmäßig davon). Ein 320 GB-Laufwerk für das Installationsmedium und ein 2 TB-Ziellaufwerk.
Ich habe Windows 7 gestartet und das 320 GB-Laufwerk gemäß den Anweisungen formatiertHier.
Sie haben im BIOS umgeschaltet, um von einem neu formatierten 320-GB-Laufwerk zu laden. Die Installation verlief reibungslos.
Ich habe mich entschieden, Windows auf einem 2-TB-Laufwerk zu installieren. Nach Abschluss der Installation wurde das System von einem 320-GB-Laufwerk gebootet, allerdings wie erwartet in ein Windows 8, das sich auf einem 2-TB-Laufwerk befand.
Meine Idee war, dass ich ein 2TB-Laufwerk als aktives Laufwerk markiere, dem BIOS sage, dass es davon laden soll, und dann standardmäßig Windows 8 laden kann. Aber das ist nicht der Fall. Ich kann meinen Computer nur laden, wenn ich ein 320GB-Festplattenlaufwerk angeschlossen habe. Ohne dieses Laufwerk erhalte ich einen BCD-Fehler. Wie kann ich MBR auf ein 2TB-Laufwerk übertragen, um davon ohne 320GB-Laufwerk laden zu können?
Antwort1
Trennen Sie das 320-GB-Laufwerk, booten Sie von einer W8-Installationsdiskette, laden Sie Windows RE und dannFühren Sie diesen Befehl in der Eingabeaufforderung aus
bootrec /RebuildBcd
Antwort2
Ich habe es selbst nicht ausprobiert, aber der folgende Vorschlag sollte funktionieren. Ich sage nicht, dass es elegant ist, nur, dass es funktionieren sollte. Ich habe es direkt kopiert vonHier.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS: Dies ist keine schöne Art, Ihre Hardware zu behandeln.
Denken Sie daran, Ihren Computer zu sichern. Ich habe dieses Verfahren mit Windows 7 Professional ausprobiert, bin mir aber nicht sicher, ob es mit Ihrer Version von Windows 7 funktioniert.
Starten Sie Ihren Computer und booten Sie in Windows 7 (muss Windows 7 sein! Soweit ich weiß, funktioniert das mit keinen früheren Versionen, vielleicht geht es mit Vista, aber das habe ich noch nie ausprobiert.)
Schalten Sie Ihren Computer aus, während Windows hochfährt! Das ist richtig... halten Sie den Netzschalter einige Sekunden lang gedrückt und schalten Sie Ihren Computer abrupt aus
Schalten Sie Ihren Computer erneut ein und starten Sie Windows.
Windows sollte Ihnen eine Meldung anzeigen, dass der Start nicht ordnungsgemäß ausgeführt wurde. Sie sollten zwei Optionen haben: „Startup-Reparatur starten“ oder „Windows normal starten“. Wählen Sie „Startup-Reparatur starten“.
Lassen Sie Windows nun versuchen, Probleme zu finden. Höchstwahrscheinlich wird es nicht erkennen, dass Sie versuchen, den Windows-Bootloader wiederherzustellen. Sobald dies erledigt ist, werden Sie gefragt, ob Sie Ihr System mithilfe der Systemwiederherstellung wiederherstellen möchten. Dies möchten Sie wahrscheinlich nicht, also klicken Sie in Windows auf „Abbrechen“ und lassen Sie Windows „Reparaturversuche durchführen“ (dies bewirkt eigentlich nichts … es versucht nur, Dinge zu finden, die mit Ihren Windows-Kopien nicht in Ordnung sind, mehr nicht).
Windows sollte Ihnen dann eine Meldung anzeigen, dass die Startreparatur den Computer nicht automatisch reparieren kann. Schließen Sie einfach das Fenster und klicken Sie im Fenster hinter dem gerade geschlossenen auf „Erweiterte Optionen für die Systemwiederherstellung anzeigen“. Sie sollten nun nach dem Tastaturlayout und Ihrem Administratorkennwort gefragt werden.
Folgen Sie dann denAnweisungen auf dieser Seite(verwenden Sie im Wesentlichen den Befehl Bootrec.exe /FixMbr) und verwenden Sie das Eingabeaufforderungsfenster.
Die verlinkte Seite und die eigentliche Lösung sind dieselben wie in @Moabs Antwort unten. Dieser Trick sollte Sie nur an den Punkt bringen, an dem Sie ihn anwenden können.