Portweiterleitung durchführen und dann innerhalb des internen Netzwerks verwenden

Portweiterleitung durchführen und dann innerhalb des internen Netzwerks verwenden

Wir alle wissen, dass Computer von außerhalb des Netzwerks durch die Portweiterleitung am Router auf interne Computer über die angegebenen Ports zugreifen können, indem sie die externe IP anvisieren.

Ich ersetze gerade einen TP-Link-Router durch einen D-Link VDSL N 6740U-Router (und habe alle Einstellungen kopiert) und mir ist aufgefallen, dass eine Sache nicht mehr funktioniert: Mit dem TP-Link-Router konnte man von innerhalb des Netzwerks über die externe IP auf diese Port-Forwarded-Computer zugreifen und sie wurden an die entsprechenden Computer weitergeleitet. Mit dem neuen D-Link-Router funktioniert das nicht.

Sie fragen sich vielleicht, warum Sie die externe IP-Adresse und die Portweiterleitung verwenden sollten, wenn Sie sich ohnehin im internen Netzwerk befinden und einfach auf die interne IP-Adresse zugreifen können? Ein Beispiel dafür, warum dies nützlich ist: Sie haben eine iPhone-App, die eine Verbindung zu einem Dienst auf einem internen Computer herstellt. Die iPhone-App weiß, dass sie eine Verbindung zur externen IP-Adresse herstellen muss. Wenn wir das iPhone in das interne Netzwerk bringen (über WLAN), funktioniert es plötzlich nicht mehr, da es nicht mehr von der externen IP-Adresse aus auf den Dienst zugreifen kann.

Ist es eine inhärente Eigenschaft von D-Link-Routern, dass sie keinen Zugriff auf interne Server von innerhalb des Netzwerks über die externe IP-Adresse zulassen? Oder gibt es eine Möglichkeit, dies zum Laufen zu bringen?

Antwort1

Um die Portweiterleitung im D-Link-Router zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor …

Melden Sie sich beim Router an. Wählen SieAdvancedOption von oben.

Tatsächlich werden Sie zur Einrichtungsseite des virtuellen Servers weitergeleitet, auf der Sie einen öffentlichen Port Ihres Routers zur internen Umleitung weiterleiten können LAN IP.

Wählen Sie Check boxlinks eins aus. (Setzen Sie ein Häkchen :)

Geben Sie dem virtuellen Server dann eineName Präzisiere dasPublicPort und wählen SieProtocl TCP/ UDP Sie können auch dieSchedule

Geben Sie in der zweiten Zeile private anIP Address,PortUndIn Bound Filter

Hier füge ich einen Screenshot an, der Ihnen hilft, das oben Beschriebene besser zu verstehen.Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen