So verhindern Sie, dass sich die Helligkeit des Laptop-Bildschirms ändert, wenn der Akku aus- bzw. wieder eingeschaltet wird

So verhindern Sie, dass sich die Helligkeit des Laptop-Bildschirms ändert, wenn der Akku aus- bzw. wieder eingeschaltet wird

Wenn ich meinen Laptop verwende, passe ich die Bildschirmhelligkeit ständig an die Lichtverhältnisse im Raum an (z. B. wie viel Licht durch Fenster hereinkommt usw.). Wenn ich den Laptop jedoch ausstecke oder wieder anschließe, überprüft Windows die Standardhelligkeitseinstellung im Energieprofil für „Akkubetrieb“ oder „Netzbetrieb“ und ändert die Helligkeit entsprechend. Dies ist eine irritierende Erfahrung und dann muss ich erneut nach der idealen Helligkeit für meine aktuelle Situation suchen, anstatt mit meiner Arbeit fortzufahren.

Ich möchte es so einrichten, dass das Ein- und Ausstecken des Akkus kein Auslöser ist, der die Bildschirmhelligkeit überhaupt anpasst. Die Bildschirmhelligkeit sollte sich nur ändern, wenn ich sie selbst anpasse. Weiß jemand, wie das erreicht werden könnte?

Bearbeiten: Dieses Problem ist mir sowohl unter Windows Vista als auch unter Windows 7 begegnet.

Antwort1

Ok, nach ein paar Stunden Gehirntraining habe ich dieses Powershell-Skript erstellt. Hier ist es

while($true)
{

$a = Get-WmiObject -ns root/wmi -class wmiMonitorBrightNess
$a1 = $a.Currentbrightness

$b = Get-WmiObject -ns root/wmi -class batterystatus
$b1 = $b.poweronline

start-sleep 1

$b = Get-WmiObject -ns root/wmi -class batterystatus
$b2 = $b.poweronline

If ($b2 -ne $b1)
{
$c = Get-WmiObject -ns root/wmi -class wmiMonitorBrightNessMethods
$c.WmiSetBrightNess(0,$a1)
}

}

In den Editor kopieren und mit der Erweiterung „.ps1“ speichern.

Es prüft regelmäßig, ob das Gerät angeschlossen ist oder nicht. Wenn der Stromstatus geändert wird, wird der vorherige Helligkeitswert wiederhergestellt.

Ich habe dies auf meinem Laptop mit Win8.1 getestet, funktioniert einwandfrei.

  • Sie können die Reaktionsfähigkeit anpassen, indem Sie start-sleepden Wert ändern (derzeit beträgt er 1 Sekunde).

  • Um dieses Skript auszuführen, muss die Powershell-Ausführungsrichtlinie gegenüber der Standardeinstellung geändert werden.

  • Dieses Skript ist nur ein theoretisches Beispiel. In der Praxis bleiben die Powershell-Fenster geöffnet, was für manche problematisch sein kann. Ich bespreche nicht, wie man das Fenster ausblenden kann.

Antwort2

Ich war wütend, weil ich das gleiche Problem hatte wie Nomad, und die Lösung von DrNT007 hat großartig funktioniert.

Ich habe ein bisschen im Internet gesucht, um das Powershell-Fenster zu verstecken und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:dieser Threadund gefundenLösung von user2656928für mich am besten geeignet: Fügen Sie einfach den folgenden Code oben in das Skript von DrNT007 ein. Das Powershell-Fenster wird dann kurz angezeigt und verschwindet wieder:

$t = '[DllImport("user32.dll")] public static extern bool ShowWindow(int handle, int state);'
add-type -name win -member $t -namespace native
[native.win]::ShowWindow(([System.Diagnostics.Process]::GetCurrentProcess() | Get-Process).MainWindowHandle, 0)

Dann wollte ich das Skript in den Windows-Startordner legen, aber es gab einen Fehler. Ich bin definitiv ein Neuling und habe dieses Problem einfach durch Ausprobieren gelöst: Ich habe herausgefunden, dass der Skriptname (und sein Pfad, nehme ich an) KEINE Leerzeichen enthalten darf, aber ich kann immer noch nicht verstehen, warum es einen Fehler gibt, wenn es direkt in das Startfenster eingefügt wird ... Wie auch immer, ich habe es in den Windows-Ordner gelegt und eine Verknüpfung dazu im Startordner erstellt. Auf diese Weise funktioniert es unter Windows 8.1 wie am Schnürchen.

Antwort3

Windows 7,

Schauen Sie in Systemsteuerung\Hardware und Sound\Energieoptionen\Energiesparplaneinstellungen bearbeiten\

Mit Akku oder über das Stromnetz

Antwort4

Unterhalb der gedimmten Bildschirmhelligkeit sollte die adaptive Helligkeit aktiviert sein. Schalten Sie diese Option aus, und die Helligkeit bleibt gleich, egal ob es hell oder dunkel ist.

verwandte Informationen