
Ich habe zu Hause einen HP Microserver mit Windows 7, der hinter einem BT Infinity HomeHub-Router steht.
Im Wesentlichen habe ich mich an die Anleitung gehaltenHier.
Und dann habe ich auf meinem Router Folgendes für meinen Server zugelassen:
TCP 1723-1723 1723-1723
UDP 500-500 500-500
TCP 170-1701 1701-1701
Allerdings kann ich weder mit meinem Telefon (Galaxy Nexus) noch mit meinem iPad eine Verbindung zum VPN herstellen. Ich habe einen Ping-Test durchgeführt und kann die IP auflösen. Ich verwende DynDNS, falls das einen Unterschied macht, aber eine direkte IP zu meinem Heimnetzwerk funktioniert auch nicht.
Irgendwelche Ideen?
Ich erhalte diese Meldungen in den Ereignisprotokollen meiner Server
Der folgende Fehler ist im Point-to-Point-Protokollmodul auf Port: VPN3-1, Benutzername: MediaServer\vpn aufgetreten. Der Remotecomputer unterstützt den erforderlichen Datenverschlüsselungstyp nicht.
CoId={NA}: Die Verbindung des Benutzers MediaServer\vpn mit Port VPN3-1 wurde getrennt, da keine Netzwerkprotokolle erfolgreich ausgehandelt wurden.
Antwort1
Außerdem erhielt ich den folgenden Ereignisprotokollsystemfehler:
CoId={NA}: The user *** connected to port VPN3-1 has been disconnected because no network protocols were successfully negotiated.
Ich konnte den Fehler beheben dankKommentar von K20GH. Hier sind die Schritte, die ich befolgt habe:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Netzwerksymbol im Benachrichtigungsbereich und wählen Sie „Netzwerk- und Freigabecenter öffnen“
- Klicken Sie auf „Adaptereinstellungen ändern“
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf „Eingehende Verbindungen“ und wählen Sie „Eigenschaften“
- Wählen Sie auf der Registerkarte Netzwerk die Option IPv4 aus und klicken Sie auf Eigenschaften
- Wählen Sie „IP-Adressen angeben“ und geben Sie einen IP-Adressbereich ein
Nachdem ich die oben genannten Schritte ausgeführt habe, kann der Android VPN-Client nun erfolgreich eine Verbindung zu meinem Windows 7-Laptop herstellen.
Antwort2
Sie müssen zulassen, dassGREViele Low-End-Router unterstützen dieses Protokoll nicht oder nur, wenn Sie den VPN-Server als „DMZ“-Gerät einrichten.