ATX-Stromversorgung: 20 oder 24 Pins?

ATX-Stromversorgung: 20 oder 24 Pins?

Was ist der Unterschied zwischen 20-poligen ATX-Stromkabeln und 24-poligen ATX-Stromkabeln für Motherboards? Ich sehe, dass das Cooler Master Silent Pro PSU einerweiterbarStecker mit 20 Pins + 4 steckbaren Pins.

Da ich Probleme mit meinem Motherboard habe, das 24 Pins hat,versuchtum nur die ersten 20 zu verbinden und das System startete einwandfrei.

Ich bin neugierig: Kann jedes ATX-Motherboard mit 20-poliger Stromversorgung betrieben werden? Werde ich einfach eine geringere Leistung feststellen?

Antwort1

Aushttp://www.playtool.com/pages/psuconnectors/connectors.html#atxmain20:

Sie können ein 20-poliges ATX-Stromkabel an ein Motherboard mit einem 24-poligen ATX-Anschluss anschließen. [...] Der 24-polige Motherboard-Anschluss ist eigentlich nur der 20-polige Anschluss mit 4 zusätzlichen Pins am Ende. Die ursprünglichen 20 Pins wurden nicht verändert. Die zusätzlichen 4 Pins sind keine separaten Schienen. Es sind nur zusätzliche Leitungen, um mehr Strom für dieselben Schienen bereitzustellen. [...] Ich habe noch nie von Ausnahmen gehört und es ergibt für Motherboard-Hersteller keinen Sinn, welche zu schaffen.

Und...

Ein 20-poliges Stromkabel passt nur in ein Ende eines 24-poligen Motherboard-Anschlusses, Sie können es also nicht falsch einstecken.

Allerdings scheint es bei einem 20-poligen ATX-Netzteil keine Strombegrenzung zu geben, wie ich angenommen hatte ...

Sie haben diese zusätzlichen 4 Pins aus einem bestimmten Grund hinzugefügt. Wenn Sie ein 20-Pin-Kabel an einen 24-Pin-Anschluss anschließen, stellen Sie nicht die zusätzliche Strombelastbarkeit bereit, die das Motherboard möglicherweise benötigt. Wenn der Strombedarf Ihres Motherboards niedrig genug ist, funktioniert es auch mit einem eingesteckten 20-Pin-Stromkabel einwandfrei. Wenn das Motherboard jedoch genügend Strom zieht, können Sie die 20 Pins, die Sie am 24-Pin-Anschluss verwenden, überhitzen. Ich habe genug Bilder von verbrannten ATX-Hauptanschlüssen gesehen, um Ihnen versichern zu können, dass dies passiert. [...] Anschlüsse werden wirklich heiß, wenn Sie sie überlasten, daher ist es am sichersten, ein echtes 24-Pin-Netzteil auf einem Motherboard mit einem 24-Pin-Anschluss zu verwenden. Beachten Sie, dass Ihr 24-Pin-Gerät möglicherweise mit einem 20-Pin-Netzteil einwandfrei funktioniert, bis Sie später eine PCI-Express-Karte hinzufügen. PCI-Express-Karten können bis zu 75 Watt über den Motherboard-Anschluss ziehen, daher kann das Hinzufügen einer Erweiterungskarte die Stromaufnahme über das Hauptstromkabel erheblich erhöhen.

Zum Schluss noch eine Anmerkung am Rande:

Wenn Sie ein ATX-Netzteil mit einem 24-poligen Hauptkabel haben, können Sie es problemlos an ein Motherboard mit einem 20-poligen Anschluss anschließen.

Antwort2

Mögliche Antwort:

https://web.archive.org/web/20151011085026/http://www.techimo.com/forum/general-tech-discussion/160728-power-supply-use-20-pin-24-pin-board.html

Die zusätzlichen 4 Pins dienen zur Stromversorgung einer PCI-E-Grafikkarte. Wenn Sie keine PCI-E-Karte verwenden, können Sie den 20-Pin-Anschluss verwenden. Wenn Sie eine PCI-E-Karte verwenden, ist dies auch in Ordnung, solange die Karte über einen externen Stromanschluss verfügt und direkt an die Stromversorgung angeschlossen wird.

Da ich einen direkten Netzteilanschluss an meinen Grafikkarten habe, glaube ich, dass ich mit 20 Pins gut zurechtkomme, insbesondere wenn dadurch Computerausfälle vermieden werden.

verwandte Informationen