Ein Portscanner oder Proxyserver zum Testen von UDP-Protokollen (oder allen anderen) auf bestimmten (oder allen) Ports

Ein Portscanner oder Proxyserver zum Testen von UDP-Protokollen (oder allen anderen) auf bestimmten (oder allen) Ports

Ich habe ein Problem mit meinem GPS-Lokalisierer (TK102), der wahrscheinlich Daten über UDP sendet, aber mein Server empfängt sie nicht (während dies bei anderen Clients der Fall ist, die UDP und diese IP/diesen Port verwenden).

Ich fragte amUnix/Linuxwie könnte ich versuchen, dies auf der Serverseite zu lösen.

Ich möchte hier aber auch fragen, ob es eine Lösung für Windows gibt, die ich auf meinem Computer zu Hause verwenden kann (nachdem ich den Localizer auf die IP-Adresse dieses Computers anstatt auf die des Servers umgeleitet habe), um abzufangen/zu verfolgen/zu prüfen, ob wirklich etwas gesendet wird, und wenn ja – was dann?

Antwort1

Die Lösung ist für alle Betriebssysteme gleich. Führen Sie einen Paket-Sniffer auf dem Server aus (für Windows gibt es beispielsweiseWindumpoderWireshark). WindumpBeispiel:

C:\> windump -D
1.\Device\NPF_{FD6B99B9-2B36-4222-A1C3-59C52DE63BB1} (Intel(R) PRO/1000 MT Desktop Adapter)

C:\> windump -i 1 -XX udp
windump: listening on \Device\NPF_{FD6B99B9-2B36-4222-A1C3-59C52DE63BB1}
...

Senden Sie dann UDP-Pakete von einem anderen Host an Ihren Server:

hping3 SERVER --udp -p 2342 -c 1 -n

oder

nmap -sU -n -Pn -p 2342 SERVER

und prüfen Sie, ob der Paket-Sniffer diese Pakete protokolliert.

verwandte Informationen