Gibt es ein Tool wie StartupMonitor für Windows 7?

Gibt es ein Tool wie StartupMonitor für Windows 7?

Ich hatte mal ein tolles Tool namensStartupMonitorunter Windows XP, das mich darüber informiertejedenVersuch von Programmen (oder mir selbst), Starteinträge zu ändern. Gibt es ein ähnliches Tool für Windows 7, das sich auch um Startpfade/-schlüssel kümmert, die XP nicht zur Verfügung stellte?

Antwort1

Ich verwende Spybot v1.62, ich schalte die meisten Spybot-Funktionen aus, verwende dafür aber Tea Timer. Tea Timer benachrichtigt Sie, wenn ein kritischer Registrierungseintrag hinzugefügt oder geändert wird, einschließlich Startobjekten, und ermöglicht Ihnen, die Änderung zu akzeptieren oder abzulehnen. Ich verwende es seit Jahren unter XP und es funktioniert unter W7 einwandfrei. Ein unschätzbar wertvolles Tool, ohne das ich nicht leben kann.

Bildbeschreibung hier eingeben

stoppt (unter anderem) die Installation von Symbolleisten, wenn versucht wird, diese im Hintergrund zusammen mit anderer Software zu installieren. Bildbeschreibung hier eingeben

.

Zum optimalen Schutz der Registrierung habe ich den Spybot Tea Timer auf den Paranoid-Modus eingestellt. Dies ist über das Taskleistensymbol möglich, wenn der Tea Timer ausgeführt wird.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

WinPatrolwird das für Sie tun. Die kostenlose Version reicht aus, ich habe sie jahrelang verwendet und sie hat unter anderem genau das getan, was Sie beschreiben ...

Es läuft im Hintergrund und jedes Mal, wenn die Starteinträge geändert werden sollen, wird ein Dialogfeld mit mehreren Optionen angezeigt.

Bildbeschreibung hier eingeben
Ich bin in keiner Weise mit diesem Produkt verbunden.

Eine weitere Möglichkeit zur Analyse Ihres Start-ups (nicht so stark in derBenachrichtigungenBereich, ist aber dennoch ein mächtiges Werkzeug):

AutoRuns

Dieses Dienstprogramm, das von allen Startmonitoren die umfassendsten Kenntnisse über die Autostart-Speicherorte besitzt, zeigt Ihnen, welche Programme so konfiguriert sind, dass sie beim Systemstart oder bei der Anmeldung ausgeführt werden, und zeigt Ihnen die Einträge in der Reihenfolge an, in der Windows sie verarbeitet. Zu diesen Programmen gehören Programme in Ihrem Startordner, „Ausführen“, „RunOnce“ und andere Registrierungsschlüssel. Sie können Autoruns so konfigurieren, dass andere Speicherorte angezeigt werden, darunter Explorer-Shell-Erweiterungen, Symbolleisten, Browser-Hilfsobjekte, Winlogon-Benachrichtigungen, Autostart-Dienste und vieles mehr. Autoruns geht weit über das mit Windows Me und XP mitgelieferte Dienstprogramm MSConfig hinaus.

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Das Werkzeug "Chameleon Startup Manager" macht genau das, was Sie wollen: Es überwacht die verschiedenen Autostart-Einträge der Windows-Registrierung einschließlich des Windows-Task-Managers. Wenn ein neuer Eintrag erkannt wird, erscheint ein kleines Popup-Fenster in der Nähe der Taskleiste. In dem Popup-Fenster können Sie entscheiden, ob Sie den neuen Autostart-Eintrag deaktivieren oder den Prozess beenden möchten, der den neuen Autostart-Eintrag hinzugefügt hat.

Letzteres kann für alle sehr nützlich sein, die kein Antivirenprogramm ausführen möchten. Viele Malware-Programme erstellen als erstes einen neuen Autostart-Eintrag. Mithilfe dieses Startmonitors besteht die Möglichkeit, derartige Malware frühzeitig zu entdecken und zu stoppen.

Darüber hinaus sind noch weitere Funktionalitäten vorhanden, so können beispielsweise Prozesse, die zu einem Autostart-Eintrag gehören, auf virustotal.com hochgeladen werden.

Übrigens: Im Vergleich zu WinPatrol Plus ist eine Lizenz des Chameleon Startup Managers viel günstiger.

verwandte Informationen