
Ich verwende Cisco Client VPN. Wenn mein Laptop (Windows 7 Enterprise) schläft oder in den Ruhezustand wechselt, kann ich immer noch eine Verbindung herstellen (oder zumindest sagt mir der Client, dass die VPN-Verbindung erfolgreich war). Ich kann jedoch keine VPN-Ressourcen anpingen oder eine Verbindung zu ihnen herstellen. Ich habe versucht, den Virenschutz (McAfee) zu deaktivieren, aber das hat nicht geholfen.
Hat jemand Erkenntnisse und eine Lösung für dieses Problem?
Antwort1
Leider gibt es keine wirkliche Lösung für dieses Problem. Es ist als Problem mit der Cisco-Defekt-ID CSCsf96588 dokumentiert. Eine Überprüfung von CiscosVersionshinweise (Seite 5)Für VPN-Client 5.0.06 und .07 wird es beide als Problem erwähnt.
Sie haben einen Software-Fix herausgegeben, um die Art und Weise zu ändern, wie der Client einen sicheren Tunnel wiederherstellt, aber es ist immer noch ein Problem für Plattformen.
Der Workaround von Cisco besteht in der Empfehlung, den VPN-Client herunterzufahren, bevor er in den Ruhe-/Energiesparmodus wechselt.
Antwort2
Dieses Problem lässt sich beheben, indem Sie die VPN-Verbindung über den Task-Manager deaktivieren, bevor das System in den Ruhezustand wechselt. Nachfolgend finden Sie die Skripts, die ich verwende, um die VPN-Verbindung vor dem Ruhezustand zu deaktivieren und zu trennen und sie dann zu aktivieren, nachdem der Computer aus dem Ruhezustand wieder aufgewacht ist.
Vor dem Ruhezustand:
REM Before Hibernate
REM Begin the Task: On an event
REM Setting Basic
REM Log: System
REM Source: Kernel-Power
REM Event ID: 42
REM The system is entering sleep.
"c:\Program Files (x86)\Cisco Systems\VPN Client"\vpnclient.exe disconnect
taskkill /f /fi "imagename eq vpngui.exe"
Nach dem Ruhezustand:
REM After Hibernate
REM Begin the Task: On an event
REM Setting Basic
REM Log: System
REM Source: Power-Troubleshooter
REM Event ID: 1
REM The system has resumed from sleep.
cd "c:\Program Files (x86)\Cisco Systems\VPN Client"
start vpngui.exe
Referenz:So führen Sie ein Skript im Ruhezustand, im Energiesparmodus, beim Fortsetzen und Herunterfahren aus
UPDATE1:Eine andere Möglichkeit, das Problem zu lösen, besteht darin, die Verbindung zum aktuellen WLAN zu trennen und eine Verbindung zu einem anderen herzustellen. Das hat das Problem auch einige Male behoben.
Antwort3
Cisco Anyconnect weist dieses Verhalten auf, wenn der Computer in den Ruhezustand wechselt und dann die VPN-Verbindung wiederhergestellt wird und die gesamte Internetverbindung verloren geht. Es ist eine einfache Neuverbindung erforderlich, was natürlich insbesondere mit 2FA mühsam ist.
Also... **Deaktivieren Sie den Energiesparmodus** auf dem Ethernet-Adapter
Gehen Sie in die Einstellungen des Ethernet-Adapters und deaktivieren Sie den Energiesparmodus. Er wurde bereits einmal umbenannt. Navigieren Sie zum Adapter und dann zu „Konfigurieren“, wo Sie eine Registerkarte „Erweitert“ mit zahlreichen verschiedenen Schaltern finden sollten.
** Energiesparmodus deaktivieren** Dadurch wird buchstäblich verhindert, dass sich der Hardwareadapter während eines Nickerchens ausschaltet. Es hat nichts mit Anyconnect zu tun. Es liegt an der Hardware.
dadurch werden höchstwahrscheinlich verschiedene VPN-Probleme gelöst, da es nicht mit VPN zusammenhängt.
nun, vielleicht ist das VPN der Grund dafür, dass die Verbindung unterbrochen bleibt, sobald sie einmal unterbrochen ist, denn sobald Sie die VPN-Verbindung trennen, ist die Internetverbindung wiederhergestellt.
Antwort4
Bei mir hat der Neustart des Netzwerk-Managers geholfen:
sudo /etc/init.d/network-manager restart