Intel SRT richtig deaktivieren

Intel SRT richtig deaktivieren

Ich habe gerade einen Dell XPS 8500 gekauft, der mit einer mechanischen 2-TB-Festplatte und einer 32-GB-SSD ausgestattet ist, die für die Verwendung von Intels SRT konfiguriert ist.

Ich plane, Win7 und Ubuntu im Dual-Boot-Modus zu betreiben, aber es scheint, dass SRT-Treiber unter Linux nicht verfügbar sind. Daher möchte ich SRT deaktivieren und die 32 GB SSD als normale Festplatte verwenden, auf der Ubuntu läuft (meine Priorität ist die Optimierung von Ubuntu). Außerdem möchte ich Win7 auf der 2 TB Festplatte laufen lassen.

Ich habe zahlreiche Ressourcen zum ordnungsgemäßen Aktivieren von SRT gefunden, jedoch keinen ausführlichen Artikel zum Deaktivieren.

Ist es so einfach, wie die Funktion in der SRT-Benutzeroberfläche (unter Windows) auszuschalten und Ihre Festplatte im BIOS so zu konfigurieren, dass sie im AHCI-Modus statt im SATA0-Modus läuft?

Ist es außerdem eine gute Idee, wie oben erwähnt einen Dual-Boot auf zwei separaten Laufwerken durchzuführen (die 32 GB SSD war im XPS-Paket enthalten, deshalb würde ich sie gerne verwenden)?

Antwort1

In Ihrem BIOS sollten Sie die Intel SRT-Funktion deaktivieren können. Verwenden Sie anschließend GParted, um dieses Laufwerk zu formatieren (ich musste auch eine Partitionstabelle auf dem Laufwerk erstellen). Fahren Sie fort und installieren Sie Windows und Linux. Grub hat den Rest automatisch für mich erledigt. Überprüfen Sie jedoch zuerst, ob Ihr BIOS auch die SSD finden kann.

Wenn Ihr Windows noch nicht installiert ist, installieren Sie den Treiber für SRT einfach nicht. Andernfalls müssten Sie ihn vermutlich zuerst deaktivieren. Ich habe Windows kurz nach dem Kauf des PCs gelöscht, daher musste ich das nicht tun.

Auf jeden Fall bin ich derzeit wieder in dem Zustand, in dem das Laptop ausgeliefert wurde (fast), und suche nach Möglichkeiten, mit Ubuntu zu cachen. Falls das überhaupt möglich ist!

PS: Ich habe zuerst versucht, die Installation mit Dual-Boot durchzuführen. Ich habe gesehen, dass ich, damit das Ubuntu-Installationsprogramm die Festplatte finden konnte, dmraid -E -r /dev/sdXX als Laufwerk eingeben musste. Nachdem ich das getan und neugestartet hatte, wurde mir ein Bildschirm angezeigt, der das HDD + SSD RAID(Fakeraid)-Setup ausdruckte und mich aufforderte, Strg + i zu drücken, um die Konfiguration durchzuführen. Ich bin hierhin gegangen und konnte dort das SSD-Caching vollständig deaktivieren und das Laufwerk für die Installation von Ubuntu verwenden.

verwandte Informationen