Einrichten eines Servers zu Hause mit den Ports 21 und 80

Einrichten eines Servers zu Hause mit den Ports 21 und 80

Ich bin sicher, dass diese Frage im Internet schon oft gestellt wurde, aber ich brauche dennoch einen Rat zu diesem Thema, da ich mich mit diesem ganzen Netzwerkkram nicht besonders gut auskenne.

Ich richte einen Server mit Apache ein, der unter Debian läuft, und auch einen FTP-Dienst mit ProFTPD unter derselben Plattform. Angenommen, die interne IP meines Servers ist 192.168.1.123 und es handelt sich um eine statische IP. Was die externe IP betrifft, handelt es sich um eine dynamische IP, daher habe ich eine DDNS-Domäne mit allen funktionierenden Updatern eingerichtet und sage, dass www.example.com meiner Heim-IP zugeordnet wird.

Ich möchte also, dass, wenn ich www.example.com in meinen Webbrowser eingebe, die auf meinem Server gehostete Webseite angezeigt wird und ich überftp://www.beispiel.com.

Meine Fragen sind:

1) Ist es richtig, die Ports 80 und 21 an 192.168.1.123 weiterzuleiten? Wenn nicht, was muss ich dann tun?

2) Wenn das richtig ist, erhalte ich nach der Weiterleitung von Port 80 die folgende Meldung (bei der Weiterleitung von Port 21 erhalte ich eine ähnliche Meldung):

Since port 80 is used, the DSL Modem Router WEB server port for your remote access will be moved to 8080.

Wenn ich www.example.com in meinen Webbrowser eingebe, werde ich auf die Einrichtungsseite meines Routers weitergeleitet. Wenn ich www.example.com:8080 eingebe, beschwert sich der Browser, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte.

Also habe ich die Apache-Einstellungen meines Servers so geändert, dass er Port 8080 überwacht und Port 8080 weiterleitet. Wenn ich versuche, von meinem Heimnetzwerk aus auf www.example.com:8080 zuzugreifen, wird erneut eine Meldung angezeigt, dass keine Verbindung zum Server hergestellt werden konnte. Wenn ich jedoch vom Haus meines Freundes aus auf www.example.com:8080 zugreife, wird der Inhalt der Webseite auf meinem Server angezeigt.

Wie dem auch sei, mein Ziel ist es, dass www.example.com (Port 80, nicht mit :8080) die Webseite anzeigt, die auf meinem Server gehostet wird, undftp://www.beispiel.comLass mich auf meine Dateien zugreifen.

Falls es hilft: Der Modemrouter, den ich verwende, ist TP-Link TD-W8960N (Wenn Sie versuchen, die TP-Link-Site zu durchsuchen, ist es nicht das neueste Modell. Es gibt ein neueres Modell mit demselben Namen). Der DDNS-Dienst, den ich verwende, ist no-ip.com.

Danke.

Antwort1

Antwort 1: Ja. Das ist das Richtige.

Antwort 2: Sie sollten Dienste deaktivieren, die auf den Ports 80 und 21 Ihres Routers laufen. Vergessen Sie nicht, andere Methoden zum Zugriff auf Ihren Router zu aktivieren, zum Beispiel SSH. Oder Sie können den Webserver des Routers auf einen anderen Port verschieben, zum Beispiel 8080. Oder wenn der Router so konfigurierbar ist, dass er nur auf der internen Seite lauscht und die externe Seite an Ihren Computer weiterleitet. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass Ihr Router nichts davon unterstützt, dann können Sie nicht einfach tun, was Sie möchten.

Ergänzung zu Antwort 2: Sie können nicht vom internen Netzwerk aus auf Ihre Webseite zugreifen, da Ihr Datenverkehr über Ihren Router in die Außenwelt geht, da dieser denkt, dass Ihre äußere IP im Internet liegt. Sie können das ordnungsgemäße Funktionieren mit fehlerhaften Konfigurationen auf Ihrem Router bewerkstelligen, aber Sie sollten besser example.com mit der IP 127.0.0.1 zu Ihrer Hosts-Datei hinzufügen. So sucht Ihr Computer selbst nach example.com.

verwandte Informationen