
Um einen Proxy im Chromium-Browser einzurichten, muss man zu
Einstellungen → Unter der Haube → Proxy-Einstellungen ändern → Netzwerkproxy.
Es ist zu kompliziert. Wie stelle ich http_proxy in der Shell ein? Ich habe versucht
export http_proxy=http://127.0.0.1:8080/
Aber es scheint nicht zu funktionieren.
Wenn Sie den Proxy nur für den Chromium-Browser einrichten möchten – nicht für Ihr gesamtes Netzwerk –, ist die Befehlszeile die einzige Möglichkeit, den Proxy nur für den Browser einzurichten. Wie kann man den Proxy für Chromium einrichten – mithilfe der Befehlszeile –, um dieses Problem zu lösen?
Antwort1
Man muss das --proxy-server
Argument verwenden.
Von demChromium-NetzwerkeinstellungenSeite:
--proxy-server=<scheme>=<uri>[:<port>];.. | <uri>[:<port>] | "direct://"
Dadurch wird Chrome angewiesen, eine benutzerdefinierte Proxy-Konfiguration zu verwenden. Sie können eine benutzerdefinierte Proxy-Konfiguration auf drei Arten angeben:
1) Durch Bereitstellung einer durch Semikolon getrennten Zuordnung des Listenschemas zu URL/Port-Paaren.
Sie können beispielsweise angeben,
--proxy-server="http=foopy:80;ftp=foopy2"
dass der HTTP-Proxy „foopy:80“ für HTTP-URLs und der HTTP-Proxy „foopy2:80“ für FTP-URLs verwendet werden soll.
2) Durch die Bereitstellung einer einzelnen URI mit optionalem Port für alle URLs.
Beispiel:
--proxy-server="foopy:8080"
verwendet den Proxy bei foopy:8080 für den gesamten Datenverkehr.
3) Durch die Verwendung des speziellen Werts „direct://“
--proxy-server="direct://"
wird dafür gesorgt, dass bei allen Verbindungen kein Proxy verwendet wird.
Sie können sich auch dies ansehenListe der Chromium-Befehlszeilenschalter.