
Das sollte eigentlich ganz einfach sein, aber ich komme nicht dahinter. Ich erstelle eine Vorlage, die eine Gruppe von Leuten verschicken wird. Statt einer Schaltfläche, die einen „Mailto:“-Befehl sendet, brauche ich eine, die dem Absender der E-Mail ANTWORTET (mit oder ohne Anhänge).
Ich kann keine bestimmte E-Mail-Adresse programmieren, an die es gesendet werden soll. Möglich?
Antwort1
Ich glaube nicht, dass die Formelsprache während der SMTP/MIME-Konvertierung vom Domino-Router so übersetzt wird, wie es vom HTTP-Server von Domino geschieht. Daher glaube ich nicht, dass Sie die Formelsprache verwenden können.
Und ich glaube nicht, dass es ein Äquivalent zur URL "mailto:" gibt, das den empfangenden Mail-Client veranlasst, eine Antwort zu generieren. Es ist keine Notes-Einschränkung. Es ist einfach nicht Teil der Standards. Ich habe mir dieStandardfür die Mailto-Syntax, und es scheint nicht abgedeckt zu sein.
Das Einzige, was Sie meiner Meinung nach tun können, ist, den Reply-To-Header in der ausgehenden Nachricht festzulegen und den Empfängern im Text Anweisungen zu geben, die sie auffordern, die Funktion „Antworten“ oder „Antworten mit Anhängen“ ihres E-Mail-Programms zu verwenden. Um den Reply-To-Header tatsächlich festzulegen, legen Sie einfach das ReplyTo-Feld in der Notes-Nachricht fest.