Zur Zeit habe ich 4 tote odersterben bis zur NutzlosigkeitLCD-Monitore, die ich diagnostizieren und reparieren möchte.
Es sind alles 28-Zoll- 1920x1200
Monitore unterschiedlichen Alters. Ich brauche alle 2 oder 3 Jahre einen, der älteste ist also etwa 8 Jahre alt, stand aber seit etwa 5 Jahren in einem Schrank und verstaubte, nachdem er kaputtgegangen war. Der neueste ist vor einigen Stunden kaputtgegangen. (Und als ob das nicht genug wäre, habe ich bis nächsten Freitag ein paar Dutzend ähnlich „abgenutzte“ ~19-Zoll-Bildschirme, die ich für einen Kunden zum Recycling bringen muss, also scheint es eine sehr lohnende Sache zu sein, das herauszufinden, und zwar bald.)
Sie sind alle an Altersschwäche gestorben, nicht daran, dass sie heruntergefallen oder nass geworden sind, und die Symptome sind in jedem Fall anders. (Ich kann das zur Verfügung stellen, wenn das hilfreich ist oder es kein Tool oder allgemeines Verfahren zur Diagnose eines Monitorfehlers gibt.)
Wie dem auch sei, das liegt ein wenig außerhalb meines Fachgebiets, also dachte ich, ich bitte hier um Hilfe. Weiß jemand, wie man eine fehlerhafte Komponente auf einem LCD-Monitor diagnostiziert und/oder welche Werkzeuge ich dafür kaufen sollte? Über Google habe ich eine Reihe von Orten gefunden, an die ich gehen kann, um Ersatzteile zu bestellen, sobald ich herausgefunden habe, welche fehlerhaft sind, aber nichts wirklich Nützliches, um herauszufinden, welche Teile ich brauche.
Ich glaube, ich suche nach Ratschlägen, worauf ich achten soll, wenn ich die Gehäuse aufbreche, oder nach einem elektrischen Tester irgendeiner Art oder nach irgendwelchen Diagnosetests, die ich durchführen kann, aber wie gesagt, ich bin mir nicht sicher und ein wenig überfordert. Kann mir hier jemand einen Rat geben oder mich in die richtige Richtung lenken?
Antwort1
Ein LCD-Monitor besteht nur aus drei Funktionsteilen (mehr oder weniger): der Decoder-/Stromplatine, dem LCD selbst und der Hintergrundbeleuchtung.
Wenn ein Monitor dunkel ist, insbesondere wenn die Dunkelheit nur auf einer Seite (oben/unten, links/rechts) auftritt, ist wahrscheinlich die Hintergrundbeleuchtung durchgebrannt. Normalerweise bekommt man Ersatzteile günstig bei eBay. Diese gehen wahnsinnig leicht kaputt, wenn sie nicht installiert sind, also seien Sie äußerst vorsichtig.
Wenn der Monitor Leitungen oder ähnliches aufweist, liegt es wahrscheinlich am Kabel zwischen dem LCD und der Decoderplatine. Es könnte auch ein defektes LCD oder ein defekter Decoder sein, aber das erneute Einstecken des Kabels schadet nicht.
Wenn es sich überhaupt nicht einschaltet, verwenden Sie eine Taschenlampe (leuchten Sie schräg und sehen Sie, ob Sie sehen können, was auf dem Display angezeigt werden sollte). Es kann sein, dass nur die Hintergrundbeleuchtung komplett durchgebrannt ist, es kann aber auch ein Wechselrichterproblem sein (der normalerweise in die Decoderplatine integriert ist). Wenn auf dem Bildschirm überhaupt nichts angezeigt wird, ist der Decoder mit ziemlicher Sicherheit durchgebrannt.
Übliche Warnung: Die Power-Platine (normalerweise die Hauptplatine) hat genug Saft, umtötenunter bestimmten Umständen. Stellen Sie sicher, dass vor dem Start alles ausgesteckt ist, und selbst das ist keine Garantie.
Antwort2
Das Gerät, das sich nicht einschalten lässt, ist wahrscheinlich kaputt. Das Gerät mit dem „beschädigten Display“ ist wahrscheinlich auch kaputt. Beide deuten auf Probleme mit der Hauptplatine hin.
Bei den beiden mit den dunklen Bildschirmen könnte es an einem Defekt der Hintergrundbeleuchtung oder des Inverters liegen. Meiner Erfahrung nach deutet ein rötlicher Farbton des Bildschirms meist auf einen Inverter hin. Wenn der Bildschirm einfach dunkel wird, liegt es wahrscheinlich an der Hintergrundbeleuchtung. Verschiedene Inverter für die Hintergrundbeleuchtung sind im Internet relativ günstig erhältlich, daher kann es sich lohnen, diesen auszutauschen, bevor Sie eine komplette Hintergrundbeleuchtung kaufen.