Die Samsung-Serie 9 verfügt über einen „Silent-Modus“: Wenn dieser aktiviert ist, werden die Lüfter gestoppt (zumindest bei meinem, der 15-Zoll-Version, hört man nichts). Ich möchte nur sicherstellen, dass keine Überhitzungsgefahr besteht. Wenn der Lüfter auf diese Weise gestoppt werden kann, frage ich mich, warum es überhaupt einen Lüfter gibt? Ich habe auf der Samsung-Website nichts zu dieser Funktion gefunden.
Antwort1
Moderne Notebook-CPUs laufen sehr kühl und erzeugen nur bei Belastung viel Wärme. Es ist sehr gut möglich, dass Ihr Lüfter bei geringer Belastung nie anspringt.
Ich vermute, dass der Lüfter des Laptops irgendwann anspringt, wenn Sie eine intensive Anwendung verwenden.
Sie können Programme wie Prime95 herunterladen, um Ihre CPU zu belasten, und ein Programm wie CoreTemp, um die Temperaturen zu überprüfen.
Alles unter 80 °C ist sicher. Die CPU verfügt über eine Sicherheitsfunktion, die sich bei 90–95 °C abschaltet.
Der Lüfter ist dazu da, dem Benutzer die Wahl zu lassen – manche bevorzugen zum Arbeiten eine kühlere Tastatur.
Antwort2
Im Ruhemodus werden die Lüfter abgeschaltet und eine passive Kühlung eingesetzt. Allerdings wird wahrscheinlich auch die Prozessorleistung gedrosselt, um das passive Wärmeniveau aufrechtzuerhalten.
Dies bedeutet, dass das System bei passiver Kühlung den Prozessor nur für einen kurzen Zeitraum zu 100 % nutzen kann. Danach muss die Geschwindigkeit des Prozessors (und auch die zugeführte Leistung) reduziert werden, um die Wärmeentwicklung zu verringern, bis das System abgekühlt ist.
Bei aktiver Kühlung (die Lüfter sind eingeschaltet) kann das System die Wärme leichter abführen
Daher können Sie den Prozessor bei passiver Kühlung nur für kurze Zeit unter hoher Belastung nutzen.
Antwort3
Der „Silent-Modus“ von Samsung beschränkt die Prozessorgeschwindigkeit auf etwa die Hälfte der angegebenen Geschwindigkeit. So bleibt der Computer kühl. Der Lüfter schaltet sich bei Bedarf trotzdem ein. Es ist völlig sicher, Ihren Computer in diesem Modus zu verwenden.