![Was ist der Unterschied zwischen Ad-Hoc- und Mesh-Netzwerken? (auch bei p2p)](https://rvso.com/image/1331432/Was%20ist%20der%20Unterschied%20zwischen%20Ad-Hoc-%20und%20Mesh-Netzwerken%3F%20(auch%20bei%20p2p).png)
Entsprechend derCisco-Supportforen, Ad-Hoc
bedeutet Peer-to-Peer, während mesh
Bridge-to-Bridge oder Router-to-Router bedeutet, was bedeutet, dass in einem Mesh jeder Knoten die Fähigkeit zum Routing hat.
Wären Mesh-Netzwerke also Unterteile oder Unterfälle von Ad-hoc-Netzwerken?
Antwort1
In drahtlosen Netzwerken ist Ad-Hoc einer der Betriebsmodi für ein 802.11-Radio. Dies geschieht auf OSI-Schicht 1, der physischen Schicht, und bedeutet im Wesentlichen, dass alle Geräte direkt mit jedem anderen Gerät kommunizieren können, das sich in Funkreichweite befindet. Normalerweise können drahtlose Geräte im Infrastrukturmodus nur mit einem zentralen Zugriffspunkt oder Router kommunizieren, und dieses Gerät ist für die Weiterleitung von Paketen von einem Client-Gerät an ein anderes Client-Gerät verantwortlich (selbst wenn sie direkt nebeneinander liegen). Ad-Hoc-Netzwerke verzichten auf den Mittelsmann, den AP, verfügen jedoch nicht über die inhärente Fähigkeit zum Multi-Hop. Das bedeutet, wenn Gerät A Gerät B erreichen kann und Gerät B Gerät C erreichen kann, A jedoch C nicht erreichen kann, können A und C nicht kommunizieren, da B keine Pakete weiterleitet.
Mesh-Networking, auch Mesh-Routing genannt, findet auf OSI-Schicht 3, der Netzwerkschicht, statt. Mesh-Routing ermöglicht es jedem Gerät in einem Netzwerk (auch Knoten genannt), als Router zu fungieren und Pakete im Namen anderer Geräte weiterzuleiten. Mesh-Routing bietet die Multi-Hop-Funktion, die im Ad-Hoc-Modus fehlt. Durch die Kombination des Ad-Hoc-Modus auf Schicht 1 und Mesh-Routing auf Schicht 3 können wir drahtlose Mesh-Netzwerke ausschließlich zwischen Client-Geräten erstellen, ohne dass zentrale Zugriffspunkte oder Router erforderlich sind.
P2P oder Peer-to-Peer bedeutet einfach, dass Clients direkt miteinander kommunizieren, ohne dass ein zentraler Server verwendet wird. Sowohl Ad-Hoc- als auch Mesh-Routing können als P2P beschrieben werden, da es sich bei beiden um Instanzen der Client-zu-Client-Kommunikation handelt, nur auf unterschiedlichen Ebenen des OSI-Modells.
Antwort2
Ich denke, die Unterscheidung zwischen ihnen ist ziemlich schwierig, da ein Ad-hoc-Netzwerk zu einem Mesh-Netzwerk heranwachsen könnte.
Ad hoc: Einfacher Netzwerktyp ohne Infrastruktur (keine dedizierten Zugriffspunkte oder vorbestimmte Infrastruktur), der jedem beliebigen Zweck dienen soll und spontan aufgebaut wird. Diese Art von Netzwerken ist einfach und kann leicht eingerichtet werden. Gängige Anwendungen finden sich in einfachen Sensornetzwerken.
Mesh: Infrastrukturbasierter Netzwerktyp. Kann in drahtlosen oder kabelgebundenen Netzwerken insofern gesehen werden, als es sich um permanente Netzwerktypen handelt. Sie sind strukturierter als Ad-hoc-Netzwerke. Sie können hierarchisch sein. Gängige Anwendungen finden sich in einer Vielzahl von Bereichen: Heimüberwachung und -steuerung, militärische Anwendungen (Kommunikation und Aufklärung), Umweltüberwachung und so weiter.
Antwort3
...Außerdem ist ein MANET die infrastrukturlose Variante eines drahtlosen Mesh-Netzwerks. Die Clients, alle Knoten, teilen sich dieselben Funktionen im Hinblick auf den Netzwerkbetrieb, und es gibt keinen Knoten, der für Authentifizierungs- oder Sicherheitsdienste zuständig ist. Clients sind nicht multihopfähig.
Im WMN könnte es Infrastrukturtypen geben, bei denen Pakete nicht übernur Hop-Metrikensondern auch andere Maßstäbe für die Pfadauswahl. Und einige WMNs arbeiten hybrid, sodass das Netzwerk die Redundanz der Knoten ausnutzt. WMNs nutzen selbstorganisierende Netzwerkfunktionen, um einige Probleme zu überwinden, die drahtlosen Netzwerken innewohnen, wie z. B. den Kompromiss zwischen Entfernung und Übertragungsraten, oder andere Probleme wie Überlastung, Konfiguration und Installationskosten.