
Nehmen wir an, ichhabenIch gehe auf eine Website und bin mir zu 99 % sicher, dass sie versucht, irgendwie einen Virus auf meinen Computer zu übertragen. Welche Einstellungen kann ich in meinem Browser, Betriebssystem usw. ändern, um sicherzustellen, dass ich vor der Site so sicher wie möglich bin (vorausgesetzt, ich mache nichts Dummes, wie etwa Software von dort zu installieren). Ich verwende Internet Explorer.
Antwort1
Verwenden Sie eine Virtualisierungssoftware (VMware, Virtualbox usw.) und richten Sie ein dediziertes Gastsystem ein. Erstellen Sie einen Snapshot des gesamten sauberen Systems, bevor Sie mit dem Surfen beginnen, und stellen Sie diesen Snapshot wieder her, sobald Sie mit dem Surfen fertig sind.
Antwort2
IE unterstützt das Erstellen einer Liste vonZugangsbeschränkte Orte.
Die für eingeschränkte Sites festgelegte Sicherheitsstufe wird auf Sites angewendet, die möglicherweise Ihren Computer oder Ihre Informationen beschädigen könnten. Durch das Hinzufügen von Sites zur eingeschränkten Zone werden diese nicht blockiert, es wird jedoch verhindert, dass sie Skripts oder aktive Inhalte verwenden. Die Sicherheitsstufe für eingeschränkte Sites ist auf „Hoch“ eingestellt und kann nicht geändert werden.
ZuWebsite hinzufügenzur Sperrzone:
- Nach unten ziehen
Tools
und auswählenInternet Options
. - Gehen Sie auf die
Security
Registerkarte, klicken Sie aufRestricted sites
und anschließend auf dieSites
Schaltfläche. - Fügen Sie die betreffende Site hinzu.
Es besteht zweifellos immer noch ein gewisses Risiko eines Exploits im Internet Explorer, das Microsoft noch nicht bekannt ist. Daher möchte ich auf jeden Fall auch aktuelle Antivirussoftware haben.