
Ich habe einen Dual-Boot (Debian und Windows XP) und der Bootvorgang erfolgt über GRUB. Ich möchte Linux und Grub entfernen und den Windows-Bootvorgang wiederherstellen. Ich kann jedoch keine Installations-CD verwenden, um den MBR wiederherzustellen. Daher möchte ich den Windows-Bootvorgang innerhalb von Windows wiederherstellen. Es gibt eine Software namens EasyBCD
, die jedoch mit dem Bootloader von Windows Vista/7 funktioniert und nicht mit dem Standalone-Betriebssystem von Windows XP.
Gibt es ein ähnliches Programm für Windows XP oder eine Methode, dies sicher innerhalb der Windows-Umgebung zu tun?
NOTIZ:Mein Problem ist, dass es sich um einen alten Computer handelt, der nicht von USB bootet und dessen CD-Laufwerk kaputt ist. Wenn also der Bootloader beschädigt ist, dürfte es lange dauern, den Computer wiederherzustellen.
Antwort1
Sofern Sie Windows starten können, verwenden Sie den folgenden Befehl in der Windows-Eingabeaufforderung:
fdisk /mbr
dann vergessen Sie nicht, die aktive Partition einzustellen
Antwort2
Am einfachsten wäre es, eine Windows PE (Preinstalled Environment) zu verwenden. Dabei spielt es keine Rolle, welche Version Sie verwenden, da diese wie eine Linux-Live-Umgebung eigenständig ist.
Sie können es zwar manuell erledigen, benötigen dazu jedoch mindestens Windows 7, was Sie jedoch nicht haben.
Sie haben zwei Möglichkeiten, eine Wiederherstellungsumgebung zu erhalten:
A. Versuchen Sie,Macrium Reflect kostenlos- Es besteht die Möglichkeit, eine Windows PE-basierte Wiederherstellung auf einem USB-Flash-Laufwerk zu erstellen. Beachten Sie, dass Sie sich für den Download registrieren müssen, da der Download-Link an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet wird. Informieren Sie sich, ob die Anwendung überhaupt unter Windows XP läuft. Stellen Sie sicher, dass Sie mindestens 2 GB freien Speicherplatz auf Ihrer Festplatte haben, um das Windows PE-Image herunterzuladen.
Hinweis: Wenn die Ausführung der Anwendung unter Windows XP unterstützt wird, können Sie das integrierte Boot-Repair-Tool direkt in Windows XP verwenden.
B. Brennen Sie ein Windows-PE oder einen Windows-Installer .iso
auf einen USB-Stick. Dies geht zum Beispiel mitRufus, ein eigenständiges Tool zum Schreiben von Disk-Images auf USB-Sticks unter Windows.
Ein Beispiel für ein maßgeschneidertes Rescue-Live-System auf Basis von Windows PE istHirens Boot-CD- Die aktuelle Version basiert auf der neuesten stabilen Windows-Version und wurde gemäß den rechtlichen Richtlinien von Microsoft für die Verwendung von Windows PE erstellt.
Wenn Sie ein vollständiges Windows-Installer-ISO verwenden möchten, sollten Sie den Windows 10 32-Bit-Installer verwenden. Sie finden sowohl deutsche als auch englische Versionen, entweder original oder mit angewendeten Updates aufSchreibtischModder. Die bereitgestellten Dateien weisen – abgesehen von den in den gepatchten Versionen angewendeten offiziellen Patches – keinerlei Änderungen auf.
Sobald Sie ein solches USB-Flash-Laufwerk erstellt und damit gebootet haben, können Sie entweder die integrierten Windows-Tools wie diskpart, fdisk, fixmbr, fixboot, bcdboot, bcdedit verwenden oder die automatische Systemstartreparatur im Windows-Installer nutzen. Hirens Boot-CD bietet eine Palette von Dienstprogrammen, um unterstützte/automatische Startreparaturen durchzuführen. Das benutzerdefinierte Windows PE von Macrium Reflect Free enthält auch eine Startreparatur.
Wenn Sie die Windows-internen Tools, nämlich bcdboot/bcdedit, verwenden, haben Sie die Möglichkeit, einen klassischen NT-Bootloader zu schreiben, statt des BCD-basierten, bootmgr
der seit NT 6 (Longhorn/Vista und höher) Standard ist. Wenn Sie sich jedoch für die moderne Variante entscheiden, hat dies keine Auswirkungen auf die Leistung, da diese einfach den klassischen Bootloader kettet und NTLDR
Ihnen gleichzeitig ermöglicht, andere Bootoptionen ähnlich wie bei GRUB zu erstellen.
Es gibt auch andere Optionen, aber um auf der SuperUser-Seite der Dinge zu bleiben, ist dies sicherlich der vernünftigste Ansatz.
Wenn Sie genauere Angaben machen, können wir Sie möglicherweise zu einer präzisen Lösung führen.
Antwort3
Wenn Sie so etwas zum ersten Mal machen und beispielsweise ein externes oder leeres Backup-Laufwerk haben, empfehle ich Ihnen, Software wie Gparted zu verwenden, um Ihre Partitionen aus Sicherheitsgründen vollständig auf diesen Laufwerken zu sichern. Wenn ich mich nicht irre, können Sie Gparted auch verwenden, um die Partition von GRUB aus zu ändern.
Antwort4
I have dual boot (Debian and Windows XP), and the boot is from GRUB. I want to remove Linux and grub, and restore the Windows boot....Thus, I want to restore Windows boot from inside the Windows.
Du könntest benutzenDual-Boot-Reparaturtooldas über eine spezielle Option zum Reparieren von Windows XP-Startdateien verfügt.
Das Tool ermöglicht auch die Reparatur von MBR und Boot-Datensätzen von Windows XP sowie das Festlegen aktiver Partitionen.