
Ich habe derzeit alle meine Backups in /home
. Ich habe eine neue 2 TB-Festplatte in den Rechner eingebaut und möchte meineaktuell /home
Partitionierung um 2 TB (ggf. mit LVM). Allerdings möchte ich /home
aus offensichtlichen Gründen meine Daten darauf nicht verlieren.
Was wäre die beste Möglichkeit, dies zu tun? Eine neue LVM-Gruppe auf der 2-TB-Festplatte erstellen und dann die alte /home
Partition hinzufügen? Oder eine andere Möglichkeit?
Bearbeiten
Meine aktuelle Partitionstabelle:
Filesystem Size Used Avail Use% Mounted on
/dev/sda1 39G 11G 27G 28% /
/dev/sda2 99M 31M 64M 33% /boot
/dev/sda5 2.0G 68M 1.9G 4% /tmp
/dev/sda6 876G 474G 357G 58% /home
Antwort1
Nehmen wir an, Ihr 2-TB-Laufwerk ist /dev/sdb
.
- Erstellen Sie daraus ein physisches Volumen:
pvcreate /dev/sdb
. - Erstellen Sie eine Volume-Gruppe:
vgcreate <name of the VG> /dev/sdb
. - Erstelle ein LV aus der VG
lvcreate --extents %FREE --name <name of the LV> <name of the VG>
:. - Angenommen, Ihr bevorzugter Dateisystemtyp ist ext4
mkfs.ext4 -m 0 /dev/mapper/<name of the VG>-<name of the LV>
:. - mounten Sie das neu erstellte LV irgendwo (zum Beispiel
/mnt
):mount /dev/mapper/<name of the VG>-<name of the LV> /mnt
und kopieren Sie den Inhalt von/home
dort. Ich würde zu diesem Zweck rsync verwenden:rsync -av /home/ /mnt/
. Dies würde eine Weile dauern und Sie möchten, dass /home gemountet bleibt, damit Ihre täglichen Backups reibungslos laufen. Nachdem rsync abgeschlossen ist, führen Sie es erneut aus, um die Änderungen abzufangen. Um absolut sicher zu sein, dass Sie alle Daten von /home nach /mnt übertragen haben, könnten Sie /dev/sda6 schreibgeschützt neu mounten und rsync erneut ausführen. - nachdem rsync abgeschlossen ist:
umount /dev/sda6
,umount /dev/mapper/<name of the VG>-<name of the LV>
,mount /dev/mapper/<name of the VG>-<name of the LV> /home
und /etc/fstab entsprechend reparieren (mount -a
zum Testen ausführen). - in diesem Moment hätten Sie /home auf dem neuen Laufwerk und /dev/sda6 ist frei, der LVM-Konfiguration beizutreten. Sie müssten es zu LVM hinzufügen. Ändern Sie den Systemtyp für die Partition: ,
fdisk /dev/sda
dannt-6-L-8e-w-q
(ich glaube, das ist die Reihenfolge, bin mir aber nicht sicher, wie wichtig das heutzutage ist). - fügen Sie /dev/sda6 zur VG hinzu:
pvcreate /dev/sda6
, vgextend, lvextend,resize2fs -p /dev/mapper/<name of the VG>-<name of the LV>
. - Erledigt!
Antwort2
Anstatt den Home-Ordner zu erweitern, können Sie das Home-Verzeichnis auf eine zusätzliche Partition auslagern. Dies erleichtert auch die Migration auf ein neues System, ohne dass das Home-Verzeichnis verschoben werden muss.
Erstellen Sie eine neue Partition und formatieren Sie diese mit einem Dateisystem Ihrer Wahl (z. B. ext4). Kopieren Sie alles aus Ihrem Home-Ordner in die neue Partition und weisen Sie Ihr System an, die neue Partition beim Start in Ihrem Home-Verzeichnis zu mounten, indem Sie eine entsprechende Zeile zu /etc/fstab hinzufügen:
UUID=<some UID of your new partition> /home/username ext4 nodev,nosuid 0 1
Abhängig vom Dateisystem und den Mount-Optionen müssen Sie diese Zeile möglicherweise ändern.
Bearbeiten – Ahh, verstanden. Sie wollen wirklich beide Laufwerke. In diesem Fall könnte LVM das machen, aber Sie müssten Ihre Daten irgendwo speichern, während Sie die Partition erstellen …
sudo vgcreate vol_grp1 /dev/sda7
sudo lvcreate -n logical_vol1 vol_grp1
sudo mkfs.ext3 /dev/vol_grp1/logical_vol1
Dann mounten Sie es irgendwo und kopieren Ihre Daten darauf. Unmounten Sie Ihre aktuelle Home-Festplatte und mounten Sie die neue VG-Festplatte an ihrer Stelle. Danach können Sie sie mit lvextend auf das Originallaufwerk erweitern.
vgextend logical_vol1 /dev/sda?
lvextend /dev/logical_vol1/logical_vol1