Yum-Update schlägt fehl

Yum-Update schlägt fehl
i have RHEL 6.3

[root@RHEL6 yum.repos.d]# uname -a
Linux RHEL6.3-64-BuildMac 2.6.32-279.el6.x86_64 #1 SMP Wed Jun 13 18:24:36 EDT 2012     x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux

My /etc/yum.conf looks like  
[main]  
cachedir=/var/cache/yum/$basearch/$releasever  
keepcache=0  
debuglevel=2  
logfile=/var/log/yum.log  
exactarch=1  
obsoletes=1  
gpgcheck=1  
plugins=1  
installonly_limit=3  
reposdir=/etc/yum.repos.d/rhel.repo

The contents of my /etc.yum.repo.d/rhel.repo looks like
[rhelrepo]  
name=my rhel repo  
baseurl=http://mirror.centos.org/centos/6.3/os/x86_64/  
#gpgkey=http://mirror.centos.org/centos/6.3/os/x86_64/RPM-GPG-KEY-CentOS-6  
enabled=1  
gpgcheck=0  

Aber mein Yum-Update schlägt mit dem folgenden Fehler fehl

[root@RHEL6 yum.repos.d]# yum update  
Loaded plugins: product-id, security, subscription-manager
Updating certificate-based repositories.
Unable to read consumer identity
Setting up Update Process
No Packages marked for Update

kann bitte jemand helfen

Antwort1

DeaktivierenAbonnement-Managerund versuche

Ändern Sie enable=0 in /etc/yum/pluginconf.d/product-id.conf und /etc/yum/pluginconf.d/subscription-manager.conf

[hauptsächlich]

aktiviert=0

und dann den Cache leeren

rm -rfv /var/cache/yum/*

lecker, alles sauber machen

Antwort2

Das könnte hilfreich sein. Ich selbst hatte diesen Fehler allerdings noch nicht, also konnte ich ihn nicht testen.

http://lpar.ath0.com/2012/09/10/yum-unable-to-read-consumer-identity/

Antwort3

RHEL erfordert, dass Sie sich für Updates als legitimer Kunde ausweisen, und die von Ihnen gepostete Fehlermeldung scheint zu besagen, dass dies fehlgeschlagen ist.

Antwort4

So beheben Sie die Warnung „Verbraucheridentität kann nicht gelesen werden“:

$ vi /etc/yum/pluginconf.d/subscription-manager.conf

Ändern Sie dann „enabled“ in „0“, sodass die Datei folgendermaßen aussieht:

[main]
enabled=0

Dann verschwindet Ihre Warnung „Konsumentenidentität kann nicht gelesen werden“. Außerdem ist Ihr Update wahrscheinlich nicht fehlgeschlagen, es gab zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich einfach keine Pakete zum Aktualisieren. Es ist auch in Ordnung, die Warnung stehen zu lassen, sie hat keine funktionalen Auswirkungen.

verwandte Informationen