
Ich mache es wie folgt
- Führen Sie grub-mkpasswd-pbkdf2 aus, um eine Zeichenfolge zu erhalten
- nano /boot/grub/grub.cfg
- zwei Zeilen hinzufügen
- setze superusers="setzehierdeinenBenutzernamenein"
- Passwort: geben Sie hier Ihren Benutzernamen ein grub.pbkdf2 (ausgelassen)
Wenn ich meinen Computer wieder öffne, funktioniert er nicht. Wie kann ich in Debian den Kennwortschutz von Grub 2 nutzen?
Antwort1
Debian 8 (Jessie) speichert Grub 2 Passwortparameter im Verzeichnis /etc/grub.d/
. In diesem Verzeichnis gibt es nurSkriptewird zum Generieren der Konfigurationsdatei verwendet.
So können Sie beispielsweise ein neues Skript /etc/grub.d/01_users
mit folgendem Inhalt erstellen:
#!/bin/bash
cat <<EOF
set superusers="putyourusernamehere"
password putyourusernamehere grub.pbkdf2 grub.pbkdf2.sha512.10000.3450C89...
EOF
Alle obigen Zeilen sind Teil der Datei, da es sich um ein Skript handelt, dessen Ausgabe in die endgültige Konfigurationsdatei eingeht. Da es sich um ein Skript handelt, wird es nur verarbeitet, wenn es ausführbar ist ( chmod a+x ...
).
AlsAlternative, können Sie nur die Zeilen, die Sie benötigen, in eine der vorhandenen Dateien einfügen, die so angepasst sind, dass sie ihren eigenen Inhalt ausgeben. Hier können Sie sehen, wie /etc/grub.d/40_custom
die Shell durch einen Tail-Befehl ersetzt wird, der ab der dritten Zeile Skriptinhalte zurückgibt:
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
set superusers="putyourusernamehere"
password putyourusernamehere grub.pbkdf2 grub.pbkdf2.sha512.10000.3450C89...
Bei manchen Ubuntu-Derivaten (z. B. Mint 19) hat sich das Format des Passwortes wie folgt geändert:
#!/bin/sh
exec tail -n +3 $0
set superusers=putyourusernamehere
password_pbkdf2 putyourusernamehere grub.pbkdf2.sha512.10000.3450C89...
Sie können den Menüeinträgen, die Sie ohne Passwort booten möchten, auch "--unrestricted" hinzufügen. Zum Beispiel in der Datei 10_linux
:
10_linux:CLASS="--class gnu-linux --class gnu --class os --unrestricted"
Zum Schluss starten update-grub2
, um die endgültige Konfigurationsdatei zu generieren /boot/grub/grub.cfg
.
Antwort2
LesenDas. Offizielle Dokumentation des Debian-basierten Betriebssystems: Ubuntu. Vielleicht hilft es