
Meine Firma hat ein lokales Netzwerk mit Hosts im öffentlichen IP-Bereich 199.5.xx, den wir von unserem ISP erhalten haben, und einem Subnetz von 255.255.255.0. Wir verwenden kein DHCP. Wenn die Anzahl der Benutzer zunimmt und uns die IPs ausgehen, möchten wir unser Netzwerk von Klasse C auf Klasse B aufrüsten, um mehr Hosts unterzubringen. Gibt es eine Möglichkeit, dies durch die Verwendung von Subnetzen zu tun, ohne den ISP einzubeziehen?
Antwort1
Sie können nicht auf magische Weise neue IP-Adressen erstellen.
Stattdessen müssen Sie einen Router mit NAT verwenden, um mehrere Computer hinter einer einzigen öffentlichen IP-Adresse zu platzieren.
Antwort2
Ein Upgrade von Klasse C auf Klasse B ist nicht möglich. Diese Subnetzklassen werden nicht mehr verwendet. StattdessenKlassenloses Inter-Domain Routing (CIDR)wird heutzutage verwendet.
Sie müssen entweder:
- Kontaktieren Sie Ihren ISP und fragen Sie nach weiteren IPs. Erklären Sie dem ISP, warum Sie diese benötigen.
- Oder verwenden Sie weniger IPv4-IPs (können Sie IPv6 verwenden?)
- Oder verwenden Sie einen hässlichen Hack namens NAT. Er ist eine Abscheulichkeit gegenüber der Funktionsweise von TCP/IP und es sind möglicherweise viele Workarounds erforderlich, um die volle Funktionalität wiederherzustellen. (Altmodisches TCP und NAT beispielsweise macht Spaß.)
Antwort3
Sie sollten unbedingt DHCP verwenden, um die IP-Adressen in Ihrem Intranet zu verwalten. Sie können diese Funktion auf Ihrem Router einrichten. Das ist ganz einfach und kümmert sich automatisch um alle Ihre IP-Adressanforderungen.