
Gibt es irgendwelche Nachteile, wenn Windows 8 kein „vollständiges“ Herunterfahren durchführt? Wäre es sinnvoll, gelegentlich ein vollständiges Herunterfahren durchzuführen, um beim Booten eine vollständige Systeminitialisierung durchzuführen?
Wenn ich bereits von der SSD boote, hat die Verwendung des Schnellstarts dann immer noch einen Sinn?
Antwort1
Ein Vollstart unterscheidet sich von einem Schnellstart in Bezug auf das Laden von Diensten und Treibern. Beide werden beim Herunterfahren in einer Ruhedatei gespeichert und beim Schnellstart fortgesetzt. Ich kann mir nur vorstellen, dass ein Vollstart erforderlich ist, wenn Sie radikale Änderungen an den Treibern (z. B. ein Treiberupdate) oder die Installation vieler neuer Windows-Dienste bemerkt haben.
Glücklicherweise erkennt Windows 8 dies auch bei der Installation neuer Dienste oder neuer Treiber und lädt automatisch die neuen Dienste, wenn es den Versuch, eine Hyperdatei zu öffnen, "verpasst".Kurz gesagt, es ist eher subjektiv, aber ich denke nicht, dass Sie unbedingt einen vollständigen Neustart Ihres Systems durchführen sollten, es sei denn, Sie meinen, dass dies aus einem bestimmten Grund, beispielsweise wegen einer Treiberaktualisierung oder sogar aufgrund von Leistungsproblemen, erforderlich ist.
Antwort2
Zusätzlich zu dem, was Diogo und Root bereits gesagt haben, sollten Sie auch einen vollständigen Shutdown durchführen, wenn Sie ein anderes Betriebssystem installiert haben oder wenn Sie von einer optischen Disc oder einem Flash-Laufwerk booten möchten.
Jede Änderung an den für Windows sichtbaren Partitionen während des Ruhezustands kann zu Datenbeschädigungen führen.Hybridabschaltunghieß zunächstAbmelden + Ruhezustand, also nehmen wir an, dass dies immer noch gilt. Vorsicht ist besser als Nachsicht ...
Antwort3
Selbst mit einer SSD erfolgt das Booten nicht sofort. Das liegt daran, dass die CPU-Leistung zum Laden des Kernels, zum Erkennen und Initialisieren der Hardware, zum Überprüfen der Konfigurationen usw. erforderlich ist. Wenn es nur um die Festplatte ginge, würde Windows in etwa zwei Sekunden vollständig geladen.
Auf Ihre Frage, ob es „eine gute Praxis wäre, gelegentlich einen vollständigen Shutdown durchzuführen“, möchte ich darauf hinweisen, dass die Durchführung einesNeustart führt immer zu einem vollständigen Herunterfahrenwenn Sie also nicht nie „Restart“ verwenden, tun Sie das möglicherweise bereits.
Beachten Sie auch, dass durch das Deaktivieren des Ruhezustands, ein allgemeiner „Tipp“ für Windows 7 zum Einsparen von SSD-Festplattenspeicher, auch das hybride Herunterfahren/Schnellstart deaktiviert wird.
Antwort4
Einige berichten, dass Siekann das BIOS nicht aufrufenbeim Hochfahren nach einer Hybridabschaltung.
Lesen Sie diesen Artikelfür vollständige Informationen zum Hybrid-Boot
- Natürlich gibt es Zeiten, in denen Sie möglicherweise ein vollständiges Herunterfahren durchführen möchten – beispielsweise, wenn Sie das System öffnen, um Hardware hinzuzufügen oder zu ändern
Es gibt einen eklatanten Fehler in diesem Artikel, wo von der Verwendung des Shutdown-Schalters "vollständig" die Rede ist.das in W8 RTM nicht mehr existiert