Wie kann ich Windows 8 dazu bringen, die Touch-Funktion automatisch zu deaktivieren, wenn ich meinen Wacom-Stift verwende, und sie wieder einzuschalten, wenn ich ihn nicht verwende?

Wie kann ich Windows 8 dazu bringen, die Touch-Funktion automatisch zu deaktivieren, wenn ich meinen Wacom-Stift verwende, und sie wieder einzuschalten, wenn ich ihn nicht verwende?

Ich habe einen konvertierbaren HP-Tablet-Computer, den ich gerade auf Windows 8 aktualisiert habe.

Das Problem (das auch unter Windows 7 bestand) besteht darin, dass dieses Tablet sowohl einen kapazitiven Touchscreen (mit Multi-Touch) als auch ein in den Bildschirm integriertes Tablett vom Typ Wacom hat, das mithilfe von elektromagnetischer Resonanz mit dem mitgelieferten Stift funktioniert.

Mein Anwendungsfall: Meistens bin ich zufrieden damit, meine Finger und die Touch-Oberfläche zum Navigieren und für so was zu verwenden. Wenn ich jedoch ernsthaft Notizen machen oder zeichnen möchte, möchte ich die Wacom-Funktionalität nutzen. Das Problem ist, dass ich in jeder bequemen Schreibposition meinen Arm/meine Hand auf dem Bildschirm ablegen muss, wodurch die Touch-Technologie aktiviert wird (trotz angeblicher Algorithmen zur Handflächenerkennung) und mein Eingabeparadigma völlig durcheinander gebracht wird.

Meine Ideallösung: Da die Wacom-Technologie erkennt, wenn sich der Stift „nahe“ am Bildschirm befindet, würde ich es idealerweise begrüßen, wenn die Touch-Funktion automatisch deaktiviert würde, wenn der Wacom-Stift erkannt wird, und wieder aktiviert würde, wenn er sich außer Reichweite befindet. Dadurch könnte ich nahtlos zwischen den beiden Eingabemethoden wechseln, und da ich NIEMALS beide gleichzeitig verwenden möchte, wäre das für mich perfekt.

Eine akzeptable Alternative: Als nächstbeste Option wäre es toll, die Touch-Funktionalität ausschalten zu können (das Wacom an Ort und Stelle zu lassen), wenn ich bestimmte Apps öffne (z. B. OneNote, Photoshop, Gimp, Pencil usw.), und sie dann wieder einzuschalten, wenn ich die jeweilige App verlasse …

Im schlimmsten Fall kann ich zumindest meine PC-Option verwenden: Wenn ich eine Verknüpfung (Kachel oder etwas anderes) erstellen könnte, mit der ich die Touch-Funktion ein- und ausschalten kann, ohne den ganzen Weg durch die verschachtelten Computereinstellungen gehen zu müssen, wäre das besser als nichts.

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe bei einem oder mehreren der oben genannten Punkte.

Antwort1

Ich habe mein Tablet, auf dem ich dies testen kann, noch nicht erhalten, aber nach meinen Informationen verfügen Tablets mit integrierter Wacom-Stiftunterstützung bereits über eine Handflächenerkennungsfunktion. Dies ist seit langem eine Standardfunktion bei Tablets mit integrierter Stiftunterstützung. Wenn es also bei Ihnen deaktiviert ist, sollten Sie in der Lage sein, einen Schalter zu finden, um es in Ihren Treibern zu aktivieren.

Ich kann mich erinnern, dass dies auf meinem konvertierbaren Laptop/Tablet HP Pavilion tx2500z funktioniert hat, auf dem Vista und Windows 7 lief. Ich habe die Finger-Eingabe trotzdem deaktiviert, aber ich erinnere mich deutlich daran, dass dies in der Systemsteuerung der Einstellungen auf diesem Computer verfügbar war.

BEARBEITEN: Ich habe dies mit meinem Sony VAIO Duo 11 getestet. Es verwendet für seinen Digitalstift kein Wacom, die Funktionalität sollte jedoch ähnlich sein. Wenn der Computer erkennt, dass der Stift in Reichweite ist, wird die Fingereingabe automatisch deaktiviert.

verwandte Informationen