Ich möchte eine 120 GB SSD durch eine 240 GB SSD ersetzen. Muss ich Windows neu installieren?

Ich möchte eine 120 GB SSD durch eine 240 GB SSD ersetzen. Muss ich Windows neu installieren?

Einige SSD-Anbieter bieten „Upgrade-Kits“ an, mit denen das Betriebssystem von der alten auf die neue Festplatte übertragen werden soll, ohne dass es neu installiert werden muss. Bei mir hat das in der Vergangenheit jedoch nicht so richtig funktioniert und ich musste das System immer von Grund auf neu installieren. Das möchte ich jetzt wirklich vermeiden und frage daher:

Allgemein gesagt,Wenn ich von einer kleineren auf eine größere SSD upgrade, funktioniert dann so etwas wie Windows Complete PC Backup and Restore?? Hat jemand ein nahtloses Upgrade erlebt? Gibt es dafür ein bewährtes Tool? (Das hat bei Ihnen funktioniert, nicht, dass es theoretisch funktionieren sollte.)

Mein Problem besteht normalerweise darin, dass das wiederhergestellte System eine andere Festplatte erkennt, denkt, es handele sich um andere Hardware, und keine Wiederherstellung durchführen möchte.

Antwort1

Das Upgrade von einem Laufwerk auf ein anderes funktioniert in der Regel problemlos, wenn:

  1. Das neue Laufwerk ist groß genug, um alle verwendeten Daten zu speichern.
  2. Das alte und das neue Laufwerk verwenden denselben Treiber.

In Ihrem Fall funktioniert ein vollständiges Disk-Image, das mit Ghost oder Acronis erstellt und auf dem neuen Laufwerk wiederhergestellt wird, problemlos. Clonezilla sollte auch funktionieren, obwohl ich das nie verwendet habe und es nicht auf einem kleineren Laufwerk wiederherstellen kann.

Da Ihre neue SSD größer ist und beide SATA-SSDs sind, erwarte ich keine Probleme beim Erstellen einer Kopie. Wenn Sie das alte Laufwerk jedoch als zweite SSD im System behalten, stellen Sie sicher, dass beide Laufwerke unterschiedliche Seriennummern erhalten.

Antwort2

Ich habe gerade eine 500 GB Festplatte in meinem Laptop durch eine 256 GB SSD ersetzt. Ich habe die Festplattenklon-Option von Macrium Reflect verwendet. Das hat ungefähr 3 Stunden gedauert, hat aber absolut einwandfrei funktioniert. Mit MR Version 5 (sogar der kostenlosen Testversion) können Sie die Größe beim Festplattenwechsel vergrößern oder verkleinern.

Kein Neustart nötig, kein Durcheinander, kein Stress, minimaler Aufwand.

Ich habe die gekaufte Version von MR verwendet, habe aber Erfolgsberichte über die kostenlose Testversion gesehen.

Antwort3

Ich habe es schon einmal mit Windows XP gemacht.

Habe Linux gebootet und alle Dateien von einer Festplatte auf die andere kopiert. Hatte keine Probleme.

Es gibt einige DiskussionenHier.

Antwort4

Ein nahtloses Upgrade {HDD->SSD} mache ich mitAcronisSoftware zum Klonen von Datenträgern (im Home-/Small-Office-Paket enthalten) Nachdem ich dies nun für 4 Computer gemacht habe, funktioniert es wirklich gut, wenn Sie den Anweisungen folgen.

Die Klonsoftware übernimmt die Größenänderung von Partitionen, sowohl von kleiner zu groß als auch von größer zu kleiner.

Bürokollegen, die den von Ihnen beschriebenen Windows-Weg ausprobiert haben, waren weniger erfolgreich.

verwandte Informationen