
Ich bin gerade dabei, zum ersten Mal einen PC zu bauen. Ich plane, eine SSD für das Betriebssystem/kritische Anwendungen und eine HDD für den Rest zu verwenden. Einer der Hauptzwecke, für die ich das System nutzen möchte, ist das Musizieren, und aus diesem Grund möchte ich ein System bauen, das so leise und kühl wie möglich ist.
Meine Frage ist folgende: Bis vor kurzem galt es als wünschenswert, schnelle Festplatten für Musik-/Aufnahmezwecke zu verwenden – je schneller, desto besser. Mir ist jedoch aufgefallen, dass dieser Ratschlag möglicherweise nicht mehr gilt, da ich höchstwahrscheinlich 16 GB RAM haben werde. Vermutlich bedeutet viel RAM eine riesige Pufferkapazität für Audiodateien. In welchem Fall (und angesichts der Tatsache, dass das Betriebssystem und kritische Anwendungen von der SSD ausgeführt werden) wird die Geschwindigkeit der Festplatte, auf der ich aufnehme, wahrscheinlich einen großen Unterschied machen? Angesichts der Tatsache, dass eine langsamere Festplatte (sagen wir 5400 U/min statt 7200 U/min) leiser ist und weniger Wärme erzeugt, könnte es sein, dass diese Vorteile – entgegen der Intuition – die langsamere Lese-/Schreibgeschwindigkeit tatsächlich überwiegen?
Antwort1
Der RAM „puffert“ die Daten, die auf die Festplatte geschrieben werden sollen, nicht wirklich. Ihre Anwendungen laden jedoch Daten von der Festplatte in den Speicher. Wenn Sie Daten haben, die auf die Festplatte geschrieben werden sollen, geschieht dies fast sofort, je nachdem, wie ausgelastet das System ist. Gepufferte Schreibvorgänge sind nur von sehr kurzer Dauer.
Je schneller Ihre Festplatte ist, desto schneller werden die von ihr ausgeführten Vorgänge abgeschlossen. Für einen bestimmten Lese-/Schreibvorgang ist eine schnellere Festplatte also kürzer „aktiv“ als eine langsamere Festplatte. Sie verbraucht also möglicherweise mehr Strom, tut dies aber für einen kürzeren Zeitraum. Der Gesamtstromverbrauch kann je nach Ihren Nutzungsgewohnheiten höher, niedriger oder gleich sein.
Meiner Erfahrung nach verbessert mehr RAM die Festplattenleistung nicht, wenn man erst einmal „genügend“ RAM hat. Mein aktueller Computer ist ein Quad-Core mit 8 GB RAM. Normalerweise erreicht die RAM-Nutzung ihren Höhepunkt bei etwa 4 GB. Sie wird selten höher. Wenn er ein paar Tage ohne Neustart läuft, kann er auf 4,5 GB oder etwas mehr steigen. Nur wenn ein Programm „nicht richtig funktioniert“ (abzustürzen droht), steigt die RAM-Nutzung deutlich darüber hinaus. Natürlich ist das nur „meine“ Erfahrung. Es könnte sein, dass die Anwendungen, die ich ausführe, einfach nicht genug Speicher beanspruchen, um den gesamten RAM auszunutzen.
Selbst wenn Sie 200 GB von einem physischen Laufwerk auf ein anderes kopieren, erhöht sich die RAM-Nutzung nicht merklich. Dies hängt ausschließlich von der Laufwerksgeschwindigkeit ab.
Ich denke, insgesamt sollten Sie nicht auf Kosten der Leistung Geschwindigkeit opfern, insbesondere bei einem Computer mit nur 1 oder 2 Laufwerken. Mit der Zeit stellen immer mehr Anwendungen höhere Anforderungen an RAM und Festplattenaktivität. Irgendwann werden Sie sich wünschen, Sie hätten das schnellere Laufwerk gekauft. Wenn Sie viele Computer mit vielen Laufwerken haben, können natürlich Leistung und Laufwerkskosten ein wichtigerer Faktor sein.
Wenn Sie sich über Geräuschentwicklung und Stromverbrauch Gedanken machen, könnten Sie sich einige der „grünen“ Laufwerke ansehen. Ich habe keine Erfahrung mit ihnen, aber ich glaube, dass einige normalerweise mit 5400 U/min laufen und ihre Drehzahl bei steigender Nachfrage erhöhen (wahrscheinlich bis auf 7200 U/min). Das könnte ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung, Geräuschentwicklung und Performance sein. Ich habe vor, eines davon auszuprobieren, wenn ich das nächste Mal ein neues Laufwerk brauche.
Antwort2
Die sequentielle Lese-/Schreibleistung auf jeder modernen Festplatte ist schnell genug, um unkomprimiertes Audio in hoher Qualität problemlos aufzunehmen. Ein Laufwerk mit 5400 U/min reicht aus.UndEs erzeugt weniger Wärme, ist weniger laut und verbraucht weniger Strom.
Der Hauptvorteil von Laufwerken mit höherer Spindelgeschwindigkeit liegt im wahlfreien Zugriff. Wenn Sie an einem Song arbeiten oder nicht ein Dutzend Dinge gleichzeitig tun (wie z. B. Torrents im Hintergrund laufen lassen), während Sie Ihre Musik bearbeiten, reichen Laufwerke mit 5400, 5200 oder 3600 U/min völlig aus.
(Insbesondere, wenn sich das Betriebssystem bereits auf einem anderen Laufwerk – der SSD – befindet)
Antwort3
Wenn Sie Musik machen, möchten Sie möglicherweise mehrere Audiodateien/-titel gleichzeitig abspielen. Die Geschwindigkeit Ihrer Festplatte begrenzt die Anzahl dieser Dateien/Titel, die Sie gleichzeitig abspielen können (und hängt auch von der Qualität/dem Format des Audios ab). In diesem Fall spielt die Festplattensuchzeit eine Rolle.
Wenn Sie jedoch immer nur einen Titel auf einmal abspielen/aufnehmen möchten, sollte jede moderne Festplatte problemlos damit zurechtkommen.