
Ich habe einen Thomson TG789vn v2-Router und möchte, dass ich ihn auf eine seltsame Art und Weise verwende, wie mein ISP (ASK4, Großbritannien) es verlangt.
Sie sagen mir, ich solle ihr Kabel an den Ethernet-1-Steckplatz anschließen und DHCP am Router deaktivieren.
Wenn ich das mache, geschieht etwas Magisches und der Router erscheint nicht mehr in meinen Ethernet-Verbindungsdetails, stattdessen gibt es ein10.xxxAdresse, ich kann weder auf den Router noch auf die Netzwerkfreigabe, die ich darauf hatte, mehr zugreifen. Wenn ich versuche, einen von beiden anzupingen, erhalte ich die Antwort „Der Zielhost konnte nicht erreicht werden“.vom 10.xxx-Gateway. Der ISP verlangt außerdem, jedes neu angeschlossene Gerät unter meinem Konto auf seinem Portal zu registrieren.
Wenn ich ihr Kabel in den WAN-Port stecke, lande ich bei jedem Verbindungsversuch auf einer Fehlerseite ihres Webservers.
Wie gehe ich also vor, damit meine Netzwerkfreigabe funktioniert?
Antwort1
Der ISP schlägt vor, dass Sie Ihren Router nur als Switch verwenden. Das wäre sinnvoll, wenn Sie bereits einen Router von ihm erhalten hätten. Sie möchten nicht zwei Router im selben Netzwerk, da dies zu Problemen mit Double-NAT führt.
Sie müssen dem Router eine IP-Adresse zuweisen, die im LAN-Bereich gültig ist, den Ihr vorhandener Router bereitstellt (idealerweise außerhalb seines DHCP-Bereichs). Sie müssen auch auf Ihrem PC eine neue IP-Adresse und ein neues Standard-Gateway einrichten.
Normalerweise können Sie das durch Ausprobieren herausfinden. Wenn beispielsweise einem direkt mit Ihrem ISP verbundenen PC die IP-Adresse 192.168.1.101
und das Standard-Gateway zugewiesen werden 192.168.1.1
, können Sie feststellen, dass der Router des ISPs die IP-Adresse hat 192.168.1.1
und sein DHCP-Block wahrscheinlich mit beginnt 192.168.1.100
. Das wäre 192.168.1.2
eine gute LAN-IP-Adresse für Ihren Router.
Antwort2
Habe es endlich zum Laufen gebracht :)
Die Schritte waren: 1. Registrieren Sie sowohl Router- als auch SMB-MAC-Adressen beim ISP über deren Web-Frontend 2Trennen Sie die Verbindung zum ISP 3. Telnet in den Router
ip arpadd intf=LocalNetwork ip=<smb address supplied by isp> hwaddr=<smb share mac>
ip ipadd intf=LocalNetwork addr=<router address supplied by isp> netmask=<netmask supplied by isp>
saveall
Das Setup, das ich habe, ist eine leicht modifizierte Bridge-Vorlage vonMH-Setup-Assistenten. Vergessen Sie nicht, den USB-Controller zu aktivieren, wenn Sie die Vorlage gerade installiert haben:
pwr config usb-controller=enabled