
Ich habe einen Postfix-/Dovecot-Mailserver mit TLS eingerichtet.
Die IMAP/POP-Seite des Servers funktioniert einwandfrei, aber ich kann keine Verbindung für SMTP herstellen.
Sogar wenn ich von einem Remotecomputer aus eine Telnet-Verbindung herstelle, wird mir die Verbindung verweigert.
Anrufe telnet localhost 25
vom Server selbst funktionieren jedoch einwandfrei, und wenn ich mir die offenen Ports anschaue, ist einer davon 0.0.0.0:25, was so aussieht, als würde er auf Port 25 auf eingehende Verbindungen lauschen.
Irgendwelche Ideen?
Antwort1
Viele Möglichkeiten
- Antivirensoftware blockiert den Datenverkehr an Port 25
- Gateway/Firewall blockiert
- ISP blockiert
Alle oben genannten Gründe sind häufig.
Wenn Sie versuchen, diesen Server als ausgehenden SMTP zu verwenden, verwenden Sie Port 587 oder 465.
Möglicherweise müssen Sie die Postfix-Konfigurationsdatei Ihres E-Mail-Servers ändern, um die oben genannten Ports zu aktivieren.
In/etc/postfix/master.cf, suchen Sie nach folgenden Zeilen
#Einreichung inet n - - - - smtpd # -o smtpd_tls_security_level=verschlüsseln # -o smtpd_sasl_auth_enable=yes # -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,ablehnen # -o milter_macro_daemon_name=URSPRUNG #smtps inet n - - - - smtpd # -o smtpd_tls_wrappermode=yes # -o smtpd_sasl_auth_enable=yes # -o smtpd_client_restrictions=permit_sasl_authenticated,ablehnen # -o milter_macro_daemon_name=URSPRUNG
Entfernen Sie die Kommentarzeichen (entfernen Sie das # am Anfang jeder Zeile) und starten Sie Postfix neu.
DerVorlageAbschnitt „Port 587 aktivieren“.
DieSMTPAbschnitt „Port 465 aktivieren“.