Netzwerkkonnektivität funktioniert in Windows 8 erst nach einem Neustart

Netzwerkkonnektivität funktioniert in Windows 8 erst nach einem Neustart

Wir haben in meinem Büro vor 15 Tagen 15 neue Windows 8-Versionen installiert. Es passiert fast jedem, dass am frühen Morgen, wenn jemand einen PC startet, alles einwandfrei funktioniert, außer die Netzwerkverbindung für einen bestimmten PC. Eines Tages stellt jemand fest, dass ein Neustart des PCs das Problem löst, und das ist jetzt die Gewohnheit! Das heißt, wenn jemand feststellt, dass keine Netzwerkverbindung besteht, startet er/sie den PC einfach neu und dann funktioniert den ganzen Tag über alles einwandfrei!

Zu beachtende Punkte sind ...

  1. Das passiert fast jeden Tag.
  2. Dies geschieht beim ersten Start des Tages, unabhängig vom Startzeitpunkt.
  3. Das passiert fast jedem.
  4. Dies war bei Windows 7 auf denselben PCs vor knapp 15 Tagen überhaupt nicht der Fall.
  5. In den letzten 4–5 Monaten wurden an keinem Client-PC oder Server Netzwerk-/andere Hardwareänderungen vorgenommen.
  6. Wir haben auf unseren PCs ein vollständig lizenziertes Betriebssystem installiert.
  7. Alle PCs sind so eingestellt, dass sie Updates automatisch herunterladen.

Meine Fragen sind...

  1. Ist das bei jemand anderem auch so?
  2. Müssen wir hierfür ein bestimmtes verstecktes/manuell herunterladbares Update von Microsoft anwenden?

Antwort1

Konkrete Antworten auf die Fragen:

  1. NEIN
  2. NEIN

Aber – ich hatte ein ähnliches Problem auf einem PC. Er hatte zwei Netzwerkkarten, beide wurden einwandfrei erkannt, aber wir verwendeten nur eine. Dann entfernten wir eine und ein paar Tage lang funktionierte die andere einwandfrei, dann funktionierte sie im Netzwerk nicht mehr. Nach ein oder zwei Neustarts funktionierte sie – oder manchmal löschte ich sie aus dem Gerätemanager und suchte dann erneut nach Hardwareänderungen, damit sie funktionierte. Aber das passierte zu oft, um akzeptabel zu sein.

Also haben wir die alte Karte wieder eingesetzt und jetzt scheinen beide Karten einwandfrei zu funktionieren. Bei den Karten handelt es sich um einen generischen Realtek-Klon und einen D-Link 528.

Dies ist der einzige PC, auf dem das Problem auftritt. Die beiden anderen Windows 8-PCs funktionieren einwandfrei. Alle anderen XP- und Win7-Rechner sind in Ordnung.

Ich denke, Sie müssen dies langsam und stetig angehen – und möglicherweise langwierig und schmerzhaft!

Angesichts der Anzahl der Rechner, auf denen es passiert, scheint es eher mit dem Netzwerk zusammenzuhängen, aber wenn alle Rechner die gleiche Spezifikation haben, kann es auch mit der Hardware zusammenhängen.

Als Anfang - in keiner bestimmten Reihenfolge:

  • Deinstallieren und Neuinstallieren von NIC-Karten und -Treibern
  • Prüfen Sie, ob neuere Treiber verfügbar sind
  • Durch eine neue und andere Karte ersetzen
  • Überprüfen Sie die Einstellungen und Verfügbarkeit des DHCP-Servers
    • zB: Tritt das Problem nur bei der ersten Maschine des Tages auf, die startet?
    • Befindet sich der DHCP-Server im Ruhemodus und wacht „langsam“ auf?
  • Überprüfen Sie die Reihenfolge des Maschinenstarts. Gibt es ein Muster oder eine Korrelation zwischen Startreihenfolge und Fehler?
  • Andere Hardware, die bei den ausgefallenen Maschinen üblich ist?
  • Wenn alle Maschinen gleichzeitig starten, kommt es dann zu einer Art Engpass bei der Vergabe von DHCP-Adressen?

Und noch viele mehr, die mir im Moment nicht einfallen!

Antwort2

Versuchen Sie, die Energieverwaltung für die Netzwerkkarten zu entfernen. Ich hatte ein ähnliches Problem und nachdem ich es entfernt hatte, war das Problem gelöst. Mein Problem war etwas anders, weil das Kabel nicht angeschlossen war und alles in Ordnung schien. Dann haben Sie das Kabel eingesteckt, aber der PC hat das Netzwerk nicht erkannt, bis der PC das Netzwerk neu gestartet hat. Die Netzwerkkarte schien und alles schien in Ordnung zu sein. Die Lösung bestand darin, die Energieverwaltung zu entfernen. Hoffe, das hilft.

Antwort3

Ich habe das Problem folgendermaßen behoben: - Systemsteuerung - Energieoptionen/Auswählen, was beim Drücken der Netzschalter geschehen soll/Derzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern/„Schnellstart aktivieren“ abwählen.

Meine LAN-Verbindungsprobleme wurden behoben und ich kann den Unterschied in der Startzeit nicht feststellen.

Antwort4

Dies könnte ein Problem mit dem Treiber in Windows 8 sein. Ich habe andere Problemberichte mit dem Netzwerkadaptertreiber von Windows 8 gesehen.

Du könntest es versuchen :

  • Zurück zu den Windows 7-Treibern
  • Verwenden Sie Treiber von der Website des Herstellers (sofern vorhanden).

Generell gilt: Eine Migration auf eine neue Windows-Version sollte nie vor Erscheinen des Service Pack 1 erfolgen.

Da dies hier jedoch getan wurde, haben Sie folgende Optionen, wenn keine Treiberversion Ihr Problem löst:

  • Warten Sie auf Service Pack 1 von Windows 8, in der Hoffnung, dass es das Problem behebt, und starten Sie den Computer immer dann neu, wenn das Problem auftritt.
  • Führen Sie ein Downgrade aller Computer auf Windows 7 durch und warten Sie, bis Sie wieder zu Windows 8 zurückkehren.
  • Ersetzen Sie die Netzwerkkarten durch solche, von denen bekannt ist, dass sie mit Windows 8 funktionieren (keine Ahnung, welche)

verwandte Informationen