Einrichten eines Heimnetzwerks mit verschiedenen Betriebssystemen

Einrichten eines Heimnetzwerks mit verschiedenen Betriebssystemen

Hier ist ein Bild meines aktuellen Netzwerks: Bildbeschreibung hier eingeben

Ich schätze, hier sind ein paar Erläuterungen nötig:

Ich habe einen Router (LevelOne WBR-6005), der mein WAN-Signal empfängt, das von meinem ISP bereitgestellt wird.

Die einzige Kabelverbindung besteht zu meinem Ubuntu-Server (es sei denn, es gibt ein Problem mit dem Kabel und ich sollte einen USB-WLAN-Adapter verwenden). Mein Ubuntu-Server ist ein alter PC, den wir hatten und dem wir neues Leben einhauchen wollten.

Mein Drucker/Scanner/Kopierer, ein HP LaserJet 1120 MFP (OHNE Netzwerkschnittstelle), ist über ein USB 2.0-Kabel mit dem Server verbunden und ich muss wissen, wie ich ihn über SAMBA freigeben kann. Außerdem muss ich wissen, wie ich den Server im Netzwerk anzeigen kann, da er nicht immer sichtbar ist (ich kann die freigegebenen Inhalte sehen, wenn ich \\Server in die Adressleiste eingebe, aber ich sehe sie nicht immer im Menü „Netzwerk“).

Ich muss auch wissen, wie ich eine gemeinsame Umgebung für alle Computer einrichte.

Denken Sie nicht an den Scanner, ich habe bereits eine Webanwendung zum Scannen (ich habe xampp auf dem Server installiert).

Wenn Sie Fragen haben, können Sie diese gerne stellen. Ich werde versuchen, sie Ihnen zu erklären.

Also, Leute, ich bin für jede Hilfe dankbar. Danke im Voraus!

Antwort1

Außerdem muss ich wissen, wie ich den Server im Netzwerk anzeigen kann, da er nicht immer sichtbar ist

In einem Heimnetzwerk (ohne Active Directory) sucht Windows normalerweise mit NetBIOS nach anderen Clients. Alternativ kann man die Namen auch mit WINS auflösen, dazu muss man im [global]Abschnitt folgende Zeile ändern /etc/samba/smb.conf:

[global]
os level = 99
wins support = yes
name resolve order = wins lmhosts hosts bcast
domain master = yes
preferred master = yes
  1. Öffnen Sie das Eigenschaftendialogfeld für die Netzwerkschnittstelle, die Sie für die Verbindung mit dem LAN verwenden. Unter XP können Sie dies tun, indem Sie im Startmenü mit der Maus über die Option „Verbinden mit ...“ fahren, mit der rechten Maustaste auf Ihre Schnittstelle klicken und auf „Eigenschaften“ klicken.
  2. Wählen Sie „Internetprotokoll (TCP/IP)“ aus der Liste der auf dieser Schnittstelle verwendeten Protokolle und klicken Sie auf „Eigenschaften“.
  3. Klicken Sie auf „Erweitert“.
  4. Wählen Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld „Erweiterte TCP/IP-Einstellungen“ die Registerkarte WINS und klicken Sie auf „Hinzufügen...“. Geben Sie die IP-Adresse Ihres Dateiservers ein. Die anderen Einstellungen können Sie wahrscheinlich auf ihren Standardwerten belassen. Klicken Sie in jedem der geöffneten Konfigurationsdialogfelder auf „OK“.
  5. Öffnen Sie ein DOS-Eingabeaufforderungsfenster (Start -> Zubehör -> Eingabeaufforderung) und geben Sie die folgenden drei Befehle ein:
    • ipconfig /release
    • ipconfig /renew
    • ipconfig /all

Die Ausgabe des letzten Befehls sollte zeigen, dass Ihr primärer WINS-Server die IP-Adresse hat, die Sie oben eingegeben haben.

Mein Drucker/Scanner/Kopierer, ein HP LaserJet 1120 MFP (OHNE Netzwerkschnittstelle), ist über ein USB 2.0-Kabel mit dem Server verbunden und ich muss wissen, wie ich ihn über SAMBA freigeben kann.

Ich kenne zwei Möglichkeiten, Ihren Drucker freizugeben:

  1. Druckerfreigabe einrichten print$. Gut erklärtes BeispielHier(Ich würde diese Methode bevorzugen, wenn Sie nicht vom Server selbst drucken möchten).
  2. Installieren Sie Cups auf Ihrem Server und geben Sie den Drucker für IPP frei:

    sudo apt-get install cups cups-client cups-bsd hplip hpijs
    

    zum Einbau von Bechern und:

    sudo cupsctl --share-printers  --remote-admin --remote-printers
    

    um den Drucker gemeinsam zu nutzen und Tassen zu verwalten http://localhost:631.

  3. Gehen Sie auf dem Windows-Computer zur Druckersystemsteuerung und wählen Sie „Neuen Drucker hinzufügen“. Geben Sie als Nächstes eine URL an. Geben Sie als URL den Standort des Druckers ein:http://host_ip_address:631/printers/printer_name

Richten Sie eine gemeinsame Umgebung für alle Computer ein.

Fügen Sie einfach die folgenden Zeilen hinzu /etc/samba/smb.conf:

[public]
path = /media/public
public = yes
writable = yes

verwandte Informationen