
Eine Zeit lang habe ich OS X nicht verwendet, da ich Ubuntu bevorzugte und den zusätzlichen Speicherplatz benötigte, den die Partition für OS X einnahm.
Ich habe mein Lion OS X auf einer tragbaren Festplatte, aber wenn ich beim Booten die Alt-Taste drücke, werden weder mein externes Laufwerk noch meine USB-Geräte angezeigt.
Irgendwelche Ideen, wie dieses Problem behoben werden kann?
Antwort1
Wenn es nicht im EFI-Menü angezeigt wird, sollten Sie in der Lage sein, einige Optionen in Ihren Grub Loader fest einzubinden (die Standardeinstellung bei neueren Ubuntu-Installationen). Dadurch wird über EFI hinaus gebootet und dann vom Linux-Bootloader geladen.
Wenn die Geräte installiert sind, können Sie möglicherweise einfach „sudo update-grub“ ausführen. Das reicht möglicherweise aus, um nach dem Gerät zu suchen. Sie erhalten eine Ausgabe wie diese, die Ihnen mitteilt, was gefunden wurde:
Andernfalls können Sie Ihre Datei /etc/grub.d/40_custom anpassen, um es manuell hinzuzufügen.
Für OSX würde es ungefähr so aussehen:
Snippet: So erstellen Sie einen Mac-Boot-Eintrag in Grub2
Menüeintrag "MacOS X Snow Leopard" {
insmod hfsplus
set root=(hd0,X) #ändere X in die Mac SL-Partition
multiboot /boot
}
Und führen Sie unbedingt Folgendes aus:
sudo update-grub
Notiz: Ich habe keinen Apple, auf dem ich das für Sie testen könnte, und für Sie könnte es eher grub-efi als grub-pc sein. Wenn das der Fall ist, sollte es ziemlich ähnlich sein. Damit sollten Sie schon fast am Ziel sein.
Antwort2
Wenn Sie „alt“ sagen, verwenden Sie dann unten Strg+Umschalt+Option+Entf?
Drücken Sie die Tastenkombination „Strg + Umschalt + Wahltaste + Entf“ und halten Sie sie gedrückt, während der Computer hochfährt. Diese Tastenkombination zwingt den Computer, das normale Startvolume zu ignorieren, das normalerweise eine interne Festplatte ist. Der Computer startet stattdessen von allen angeschlossenen bootfähigen Geräten, z. B. einem externen Laufwerk oder einer CD.